Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katrin Gerlinger

    Gendoping
    Medizinische Innovationen für Afrika
    • Medizinische Innovationen für Afrika

      Forschung und Produktentwicklung zur Bekämpfung vernachlässigter Krankheiten

      Fehlende Medikamente zur Bekämpfung armutsassoziierter Krankheiten sind ein globales Gesundheitsproblem. Katrin Gerlinger stellt in diesem Band Initiativen öffentlicher, gemeinnütziger und privater Akteure zur Stärkung der Produktentwicklung vor und nennt politische Optionen zur Förderung des Engagements. Bei der Betrachtung der Folgedimensionen berücksichtigt die Autorin Praxisrelevanz und Reichweite einzelner Steuerungselemente ebenso wie Möglichkeiten zum Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Ländern des globalen Südens, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. Vor dem Hintergrund der seit Jahren signalisierten Bereitschaft der deutschen Politik zu höherem Engagement bietet das Buch eine solide Informationsbasis für die weiterführende Befassung mit unterschiedlichen Ansätzen zur Stärkung der Produktentwicklung zu vernachlässigten armutsassoziierten Krankheiten und der besseren Ausrichtung des medizinisch-technischen Innovationssystems auf eben diese.

      Medizinische Innovationen für Afrika
    • Gendoping

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wie ein Phantom geistert »Gendoping« seit Jahren durch die Debatten zur Zukunft des Leistungssports. Häufig gipfeln entsprechende Phantasien und Visionen im Bild von dauerhaft in ihrer genetischen Ausstattung manipulierten Superathleten. Doch die zu erwartenden Anwendungsszenarien werden viel unspektakulärer, zugleich aber wahrscheinlicher und näherliegend sein. Man wird schon bald mit einer Nutzung neuer Substanzen sowie gen- und zelltherapeutischer Verfahren zur gezielten Manipulation der Genaktivität rechnen müssen. Ihr Einsatz verspricht eine hocheffiziente Leistungssteigerung und wird sich, wenn überhaupt, nur schwer nachweisen lassen. Dieser Band beantwortet umfassend die Schlüsselfragen der weiteren Entwicklung: Welcher wissenschaftlichen Ergebnisse könnte sich ein mögliches Gendoping bedienen, wo werden Einfallstore im Spitzen- und Breitensport sein, und wie kann mithilfe von Verbots- und Kontrollstrukturen darauf reagiert werden? Gefragt wird auch danach, welche individuellen Verhaltensmuster von Athleten und welche gesellschaftlichen Kontexte eine Rolle bei der zu erwartenden Karriere von Gendoping spielen werden.

      Gendoping