Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Abt

    Das neue Frankfurt
    Spielleitplanung in Berlin
    Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit
    • Der Befund einer Pluralisierung der Sicherheitsproduktion und Allgegenwärtigkeit von „Sicherheit“ in der Diskussion um Stadt kann darauf zurück geführt werden, dass die Akteure, deren Verbindungen untereinander, ihre Aufgaben und Techniken weniger eindeutig als in der Vergangenheit fixiert sind. Anspruch des vorliegenden Bandes – an der Schnittstelle zwischen sozialer und räumlich orientierter Sicherheitsforschung – ist es, die lokal vielfältigen Formen der Sicherheitsproduktion zu illustrieren und die Konflikte, Widersprüche und Folgen für das Leben in den Städten sowie das Handlungsfeld urbane Sicherheit aufzuzeigen. Sicherheit wird damit im Spannungsfeld der Materialität des urbanen Raums und übergeordneter kulturell tradierter Deutungsmuster thematisiert.

      Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit
    • Das neue Frankfurt

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In den 1920er Jahren wurden im Laufe weniger Jahre in Frankfurt 15 000 Wohnungen im Stil der Moderne errichtet. Sozialdemokratische Lokalpolitik und moderne Stadtplanung gingen hier eine im deutschen Kontext beispiellos enge Verbindung ein, deren Resultate nicht nur einen Blick auf den architektonischen Zeitgeist jener Jahre gestatten, sondern die uns einen Einblick in das sozialdemokratische Gesellschaftsbild der 1920er Jahre erlauben. Die Beiträge diese Bandes wurden von dem Frankfurter Historiker und Stadtführer Alexander Ruhe und dem Stadtplaner Jan Abt verfasst. Die beiden Autoren ergänzen sich mit ihren spezifischen Sichtweisen und erzeugen dabei ein komplexes Bild der politischen und planerischen Vorgänge um den Bau der Siedlungen. Dieser Band nimmt bewusst Abschied von den romantisierenden Sichtweisen, die unsere Perspektive auf die Architektur der 1920er Jahre über 50 Jahre lang bestimmt haben. Er plädiert fu. r ein tieferes Verständnis, das uns vom Bestaunen herausragender Architekturen und philanthropischer Weltkonzepte zu einer erweiterten Sicht auf die sozialen und ökonomischen Wirkungszusammenhänge moderner Architektur-Ideen führt.

      Das neue Frankfurt