Das Aventurische Archiv 7 dokumentiert die Fortschritte im Kampf gegen Borbarads Invasion, einschließlich des Friedens zwischen Mittelreich und Horasreich sowie des Sieges auf den Vallusanischen Weiden. Es umfasst die Ausgaben 70 bis 73 des Aventurischen Boten und behandelt die erste Jahreshälfte 1021 BF / 28 Hal.
Mark Wachholz Bücher






Die Sieben Gezeichneten umfasst die epische Kampagne der Gezeichneten im Kampf gegen die Invasion der Verdammten unter dem Dämonenmeister Borbarad. Die Handlung spielt im Jahr 1015 BF im vom Orkensturm gebeutelten Norden des Mittelreichs, wo im Dorf Dragenfeld eine Geweihte der Göttin Tsa verbrannt wird. War sie eine Frevlerin oder Opfer einer Verschwörung? Im Jahr 1016 BF bittet Herzog Waldemar die Helden um Hilfe bei mysteriösen Vermisstenfällen. Stehen Kultisten oder übernatürliche Mächte dahinter? 1017 BF müssen unheimliche Vorfälle den Wiederaufbau des Klosters Arras de Mott behindern. Auf Maraskan wird magisches Metall geraubt, was auf die Aktivitäten des Dämonenmeisters hindeutet. In den Tulamidenlanden stellt sich die Frage, ob der alte Wall die magischen Schrecken fernhalten kann. Salpikon Savertin und sein Geheimbund kämpfen gegen den Borbaradianismus. Ein Angriff auf die Amazonen und ihre Königin Yppolita zeigt, wie die Helden das Schicksal beeinflussen können. In Tobrien widerstehen die Kämpfer des Hauses Ehrenstein den Schwarzen Horden. Die aventurische Magierschaft versammelt sich, um Borbarads Taten entgegenzutreten. An der Grenze von Tobrien und Bornland stehen sich 1021 BF die Heere gegenüber, und die Spieler entscheiden über den Ausgang der Schlacht. Für die finale Auseinandersetzung muss das Schicksalsschwert wiederentstehen, während die Trolle das Geheimnis des letzten Zeichens bewahren. Die Schlacht an der
Abenteuer Nr. D1 Spieler: 1 Spielleiter und 3 - 5 Spieler ab 14 Jahren. Komplexität (Meister/Spieler): Niedrig/Niedrig. Erfahrung (Helden): Einsteiger. Anforderungen (Helden): Interaktion, Kampf. Ort und Zeit: Kosch, 1032 BF. Nach einer brutalen Mordserie in Ferdok kehrt Ruhe ins Dorf Avestreu ein. Doch unheimliche Ereignisse beginnen, als dämonische Wesen nachts das Dorf heimsuchen und nur eine mysteriöse goldene Maske zurücklassen. In welche tödlichen Gefahren wird diese Maske die Helden führen? Der Kult der goldenen Masken setzt dort an, wo das DSA-Computerspiel Drakensang endet: Viele Geheimnisse bleiben ungelüftet, und alte Mächte erwachen zu neuen Untaten. Der Abenteuerband bietet einen umfassenden Regelüberblick und zahlreiche Einsteiger-Tipps für sofortiges Spielen. Für dieses Abenteuer sind keine weiteren Publikationen erforderlich, jedoch wird eine Kenntnis der Basisregeln empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Das Aventurische Archiv 5 bietet umfassende Hintergrundinformationen zur neueren aventurischen Geschichte, insbesondere zur Rückkehr Borbarads und seinen Folgen in Maraskan und Tobrien. Es enthält chronologische Auflistungen und Artikel für Spielleiter und Spieler ab 14 Jahren und ergänzt die Informationen aus Geographia Aventurica.
Galotta ist seit fast zwanzig Jahren Hofmagier bei Kaiser Reto. Als der neue Kaiser Hal, dessen Schwäche das Reich bedroht, die Macht übernimmt, zweifelt Galotta an der Loyalität des Reichskanzlers Answin von Rabenmund. Er verfolgt den Bau einer mächtigen Waffe und hat eine alte Prophezeiung im Hinterkopf. Der Feuertänzer ist der zweite Teil von Galottas Biographie.
Im Jahr 975 BF wird Gaius Cordovan Eslam Galotta als Hofmagier von Kaiser Reto berufen, um das Reich in eine goldene Epoche zu führen. Er muss sich im intriganten Hofleben behaupten und die geheimnisvolle Alara Paligan durchschauen. Seine Suche nach einer magischen Waffe führt ihn zu Elfen und auf die gefährliche Insel Maraskan.