Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Ecker

    Familienzusammenführung
    StbG 1985
    • StbG 1985

      Staatsbürgerschaftsgesetz 1985

      Aktuelle Kommentierung zum Staatsbürgerschaftsgesetz In einer globalisierten Welt, in der Migration, persönliche Mobilität sowie internationale Karrieren und Familiengefüge dominieren, begegnet das nationale Staatsbürgerschaftsrecht immer neuen und größeren Herausforderungen. Das vielfach novellierte österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG) aus 1985, welches in großen Teilen auf noch ältere staatsbürgerschaftsrechtliche Regelungen zurückgeht, wird diesen Anforderungen nur teilweise gerecht: Obwohl die Zahl der Anträge steigt, ist die Zahl der Erledigungen rückläufig. Das Gesetz ist schwer lesbar und stellt die Rechtsanwender vor komplexe Fragestellungen. In diesem Kommentar werden die aktuelle Rechtslage, rechtspolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, die Rechtsprechung sowie praktische Probleme aufgezeigt und kritisch beleuchtet. Ein Autorenteam aus Lehre, Richterschaft sowie beratender und anwaltlicher Praxis legt damit einen umfangreichen und fundierten Praxiskommentar für das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz vor.

      StbG 1985
    • Familienzusammenführung

      Die Umsetzung der Richtlinie 2003/86/EG in Österreich

      Zuwanderung ist ein Thema, das praktisch bedeutend ist und politisch kontroversiell diskutiert wird. Auch bei der Familienzusammenführungs-Richtlinie konnte man sich daher nur auf ein kasuistisches Regelungssystem einigen. Die Umsetzung in Österreich wirft damit schwierige Probleme auf, die Rechtsunsicherheit erzeugen.

      Familienzusammenführung