Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theresa M. Senft

    Theresa M. Senft beschäftigt sich mit feministischer, kritischer Rassentheorie und postkolonialer Kritik und untersucht, wie soziale Medien die Produktion, den Konsum und die Verbreitung von Selbstinszenierungen weltweit verändert haben. Sie konzentriert sich auf Medien, die eine „Live“-Komponente aufweisen, und nutzt kritische Theorie, Ethnographie und Memoiren, um die Politik hinter Praktiken zu entschlüsseln, die oft als unpolitisch oder „nur zum Spaß“ abgetan werden. Sie glaubt an die Kraft der öffentlichen und vernetzten wissenschaftlichen Arbeit und gründete Initiativen, die sich mit den Schnittstellen von Mädchenkultur, Stadtkultur und Medienkultur weltweit befassen. Ihre Erkenntnisse finden häufig Resonanz in der Werbeindustrie und den Mainstream-Medien.

    Camgirls
    • Camgirls

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(41)Abgeben

      This book is a critical and ethnographic study of camgirls: women who broadcast themselves over the web for the general public while trying to cultivate a measure of celebrity in the process. The book's over-arching question is, «What does it mean for feminists to speak about the personal as political in a networked society that encourages women to 'represent' through confession, celebrity, and sexual display, but punishes too much visibility with conservative censure and backlash?» The narrative follows that of the camgirl phenomenon, beginning with the earliest experiments in personal homecamming and ending with the newest forms of identity and community being articulated through social networking sites like Live Journal, YouTube, MySpace, and Facebook. It is grounded in interviews, performance analysis of events transpiring between camgirls and their viewers, and the author's own experiences as an ersatz camgirl while conducting the research.

      Camgirls