Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doris Kleilein

    Tuned City
    Post-pandemic Urbanism
    Zukunft Planen
    Die Stadt nach Corona
    • 2021

      Homeoffice, Undertourism, Onlineshopping: Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben den Blick auf die Stadt verändert. Ist die dichte Stadt ein Sehnsuchtsort von gestern? Wie kann sie kommenden Ausnahmezuständen infolge des Klimawandels gewachsen sein? Die Prognosen schwanken zwischen Dystopie und Utopie, zwischen verödeten Innenstädten mit leerstehenden Büros und ökologischem Stadtumbau mit mehr Grün, Shared Spaces und lokalen Wirtschaftskreisläufen. 'Die Stadt nach Corona' lotet die Folgen der Pandemie für die Stadtentwicklung aus und wirft einen Blick auf krisentaugliche Architekturen, Infrastrukturen und Freiräume.

      Die Stadt nach Corona
    • 2009

      Wettbewerbsbeiträge beschäftigen sich eher selten mit Baukosten, langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven und Energieeffizienz. Genau dies war gefragt beim Ideenwettbewerb „Zukunft Planen – kostengünstiges und klimagerechtes Bauen und Wohnen im Bestand“. An acht deutschen Standorten haben junge Architekturbüros Konzepte für unterschiedliche, in die Jahre gekommene Gebäude und Ensembles entwickelt, von der Gutsanlage in Brandenburg bis zur Großwohnungssiedlung in Bremerhaven. Eine Handreichung für Architekten, private Bauherren und Kommunen, die sich grundlegende Fragen stellen: Wie können wir nachhaltiger planen? Wie können wir unsere Ressourcen intelligenter nutzen?

      Zukunft Planen