Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Hickl

    16. April 1965
    Play 1...d6 against everything
    The power of pawns
    Die Macht der Bauern
    Das d6-Repertoire
    • 2016

      Das d6-Repertoire

      Kompaktes Eröffnungswissen für Vereinsspieler

      Eröffnungswissen kompakt – überschaubar und zeitsparend! Vereinsspieler haben oft wenig Zeit für die Eröffnungstheorie. Ein kleines Repertoire mit soliden Stellungen und wenigen forcierten Varianten ist daher vorteilhaft. Auf 180 Seiten wird ein komplettes Repertoire für Schwarz präsentiert, bei dem das Verständnis von Bauernformationen und Spielideen wichtiger ist als die Kenntnis konkreter Zugfolgen. Ziel ist es, das eigene Spiel und die Turnierergebnisse mit minimalem Aufwand zu verbessern. Die Grundlage bilden die Antoshin-Variante der Philidor-Verteidigung und die Altindische Verteidigung, die zu komplexen Positionen führen, in denen Schwarz nach zügiger Entwicklung zum Gegenangriff übergeht, häufig durch eine Expansion am Damenflügel. Das d6-Repertoire basiert auf den jahrzehntelangen Erfahrungen von Jörg Hickl im Spitzenschach. Seine enge Zusammenarbeit mit Spielern zwischen Elo 1400 und 2200 hat ihm wertvolle Einblicke in deren spezifische Probleme gegeben. Die Autoren legen großen Wert auf einen überschaubaren Umfang sowie auf gut verständliche und leicht umsetzbare Erläuterungen.

      Das d6-Repertoire
    • 2008

      Die Macht der Bauern

      Strukturen, Pläne und Ideen für Vereinsspieler

      Das Zusammenspiel von Bauern und Figuren stellt für Schachspieler eine Herausforderung dar, da vieles von der kleinsten Einheit im Schach abhängt. Wichtige Fragen stehen im Vordergrund: Welche Struktur ist anzustreben? Was sind besondere Merkmale der Stellung und welches ist der richtige Plan? Wie können die Figuren wirkungsvoll eingesetzt werden? Das Studium ausführlich kommentierter Großmeisterpartien, ergänzt durch praktische Tipps, fördert das Schachverständnis und verbessert die Ergebnisse in der eigenen Praxis. Das Buch richtet sich an Vereinsspieler mit einer DWZ/Elo von 1300 bis 2200. Die Autoren sind erfahrene Schachspieler: GM Jörg Hickl, seit 1988 Internationaler Großmeister, spielte nahezu einhundert Mal für die deutsche Nationalmannschaft und gewann 1998 die Deutsche Einzelmeisterschaft. Er widmet sich zunehmend Schachreisen und dem Training von Vereinsspielern. IM Dr. Erik Zude, seit 2006 Internationaler Meister, gewann 1989 die hessische Einzelmeisterschaft und zahlreiche Titel auf Landesebene. Uwe Schupp, Mitglied des Schach-Leistungszentrums in Altensteig, wurde mehrfach deutscher Schulschachmannschaftsmeister und arbeitet als Finanzanalyst in Frankfurt.

      Die Macht der Bauern