Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Ahrens

    Das Bruckmann-WanderReiseBuch
    Andalusien
    Experimentelle Analyse der Wirkungen ausgewählter Direktmarketing-Instrumente
    Die Briten in Hamburg
    Staatshaftungsrecht
    Verbot versicherungsfremder Geschäfte Wie fremd sind Schadenmanagement und Assistanceleistungen?
    • 2020
    • 2012

      Andalusien hat weit mehr zu bieten als Flamenco und maurische Kulturschätze! In der Sierra de Grazalema entdecken Sie weiße Dörfer, tiefe Schluchten und Gänsegeier. Unter Kork- und Steineichen der Sierra Morena tummeln sich schwarze Schweine, und die blühende Mittelmeerflora duftet überall. Gipfelstürmer erklimmen den Mulhacén, während in der Nähe das Cabo de Gata mit seinen Küstenwanderungen lockt – landschaftliche Vielfalt pur!

      Andalusien
    • 2011

      Die Briten in Hamburg

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Dies ist die erste umfassende Studie, die Organisation und Alltag der britischen Besatzung und ihrer Protagonisten in Hamburg beschreibt sowie die britisch-deutsche Zusammenarbeit in einen Gesamtzusammenhang stellt. Erstmals wird die innere Verfasstheit der Hamburger 'britischen Gemeinde' in ihren Vorzügen, Konflikten und Problemen untersucht, u. a. die kaum erforschte erste Phase der Besatzung im Mai 1945, zu der vereinzelt Vergewaltigungen und Plünderungen durch britische Soldaten gehörten. Detailliert werden die britische Organisation und Infrastruktur wie Garnison, Wohnviertel, eigene Schulen und Buslinien, die 'Operation Union', in deren Zuge Frauen und Kinder nach Hamburg kamen, und das System der Klubs untersucht. Hinzu kommen Aspekte des Alltags- und Freizeitlebens der Besatzungsangehörigen wie das binationale Liebesleben und Kontakte in Klubs und Vereinen. Hamburg war aus britischer Sicht in vielerlei Hinsicht speziell: Keine deutsche Stadt wurde so stark von britischen (und amerikanischen) Bombern zerstört; die Stadt war Importhafen für alle britischen Güter und die größte der britischen Besatzungszone. Und der legendäre Soldatensender 'British Forces Network' (BFN) versorgte von der Musikhalle aus die Besatzungszone mit Unterhaltung.

      Die Briten in Hamburg
    • 2009

      Der Inhalt: Behandelt werden Ansprüche auf Schadensersatz, Entschädigung, Folgenbeseitigung und Unterlassung sowie Ansprüche bei privatrechtlichem Handeln des Staates. Die Konzeption: Die Skripten „JURIQ-Erfolgstraining“ sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes „Trainingspaket“ zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als „Lernanker“ und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.

      Staatshaftungsrecht
    • 2009

      Im Bereich der Umformtechnik sind die Anforderungen an die Werkstückqualität sowie die Teileausbringung in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Qualität und Kosten der erzeugten Bauteile bildet die Stößelführung im Zusammenspiel mit der Gestell- und Stößelgestaltung. Profilschienenführungen (PSF) bieten gegenüber Gleitführungen entscheidende Vorteile, wie kleine Anfangskippung, verbesserte Gestellbelastung durch die Übertragung von Druck- und Zugkräften, Vorteile durch die Verfügbarkeit als Standardkaufteile sowie einfacher Austausch. Um neu entwickelte Auslegungsvorschriften für den Einsatz von PSF zur Stößelführung nutzen zu können, wird in dieser Arbeit ein Verfahren zur Ermittlung der Kräfte, die auf die PSF im Betrieb wirken, entwickelt. Zur Auswahl einer PSF in der Konzeptionsphase einer Presse werden Untersuchungen mit Hilfe der FEM durchgeführt.

      Ermittlung der Belastungskräfte zur Auslegung von Stößelführungen mit Profilschienen
    • 2007

      Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Banken und Versicherungen in regulierten Märkten und analysiert die Auswirkungen von regulatorischen Rahmenbedingungen auf deren Geschäftsmodelle. Mit einer Note von 1,3 reflektiert die Arbeit fundierte Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Risikoforschung und bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Finanzinstitutionen und regulatorischen Vorgaben. Verfasst im Rahmen eines Seminars an der Ludwig-Maximilians-Universität München, stellt die Arbeit eine wertvolle Ressource für das Verständnis der Finanzmärkte dar.

      Verbot versicherungsfremder Geschäfte Wie fremd sind Schadenmanagement und Assistanceleistungen?
    • 2007

      Experimentelle Analyse der Wirkungen ausgewählter Direktmarketing-Instrumente

      Ein Beitrag zur Effektivitäts- und Effizienzmessung im Direktmarketing

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Trotz der in den letzten Jahren stetig gewachsenen Bedeutung des Einsatzes des Direktmarketings zur Erreichung der Marketing-Ziele vieler Unternehmen wird der systematischen und umfassenden Analyse der zentralen, die Effektivitat und Effizienz des Direktmarketing-Einsatzes beeinflussenden Determinanten nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Arbeit, einen Beitrag zur experimentellen Analyse der Wirkungsweise der Direktmarketing-Instrumente Mailing, Email und SMS zu leisten. Aufbauend auf einer theoretischen Fundierung des direktmarketing-spezifischen Wirkungsprozesses werden zunachst die Wirkungen der zentralen endogenen und exogenen Determinanten des Direktmarketing-Einsatzes analysiert und in einem Wirkungsmodell zusammengefasst. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Analyse verschiedener Direktmarketing-Aktionen eines Unternehmens aus dem Verkehrsdienstleistungsbereich werden zusammenfassend Einflussrichtung und -starke der identifizierten Determinanten untersucht sowie Implikationen fur Wissenschaft und Praxis abgeleitet."

      Experimentelle Analyse der Wirkungen ausgewählter Direktmarketing-Instrumente
    • 2007

      Der Wandel von der industriellen Revolution zur Dienstleistungsgesellschaft wird in dieser Studienarbeit analysiert, insbesondere im Hinblick auf die Produktion homogener Standardwaren und die damit verbundene Effizienz. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie dem Internet und flexiblen Fertigungssystemen wird die Mass Customization als Antwort auf die steigenden Anforderungen nach individualisierten Produkten thematisiert. Die Arbeit beleuchtet die Möglichkeit, sowohl Differenzierungsstrategien als auch Kostenführerschaft gleichzeitig zu verfolgen, und hebt die zunehmende Bedeutung immaterieller Güter hervor.

      Mass Customization in der Versicherungswirtschaft - Schließen sich rationelle Individualisierung und kollektive Risikovorsorge aus?