Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Thoma

    Rechtsstaat - Demokratie - Grundrechte
    Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandtheile des menschlichen Körpers im gesunden und im kranken
    Lehrbuch der pathologischen Anatomie
    Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandtheile des menschlichen Körpers im gesunden und im kranken Zustande
    • Der Nachdruck von 1882 bietet einen authentischen Einblick in die Zeit und die Themen, die damals relevant waren. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte, die das Originalwerk prägten. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl literarische als auch gesellschaftliche Elemente umfasst. Der Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit neu zu entdecken und zu reflektieren.

      Untersuchungen über die Größe und das Gewicht der anatomischen Bestandtheile des menschlichen Körpers im gesunden und im kranken Zustande
    • Lehrbuch der pathologischen Anatomie

      • 768 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der pathologischen Anatomie und basiert auf der Originalausgabe von 1894. Es behandelt grundlegende Konzepte und historische Perspektiven der Anatomie im Kontext von Krankheiten. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht einen Einblick in die medizinische Wissenschaft des 19. Jahrhunderts und ist sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von Bedeutung, die sich mit der Entwicklung der pathologischen Anatomie auseinandersetzen möchten.

      Lehrbuch der pathologischen Anatomie
    • Richard Thoma gehört zu den bedeutendsten deutschen Staatsrechtslehrern des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten erstrecken sich vom wilhelminischen Kaiserreich bis zum Wiederaufbau einer freiheitlichen Ordnung nach 1945. Nicht wenige seiner Abhandlungen namentlich zur Weimarer Reichsverfassung sind längst zu modernen Klassikern des Verfassungsrechts geworden. Aber auch dem Grundgesetz hat er noch bedeutende Beiträge gewidmet und mit der Charakterisierung der Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 als „Schlußstein im Gewölbe des Rechtsstaates“ ein geradezu geflügeltes Wort geschaffen. Die Präsentation der wichtigsten Schriften Thomas zu Fragen des Rechtsstaates, der Demokratie und der Grundrechte in einem handlichen Band trägt dem Rang seines Werkes Rechnung, dessen Grundlinien in der Einleitung von Horst Dreier nachgezeichnet werden.

      Rechtsstaat - Demokratie - Grundrechte