Evolution in Echtzeit: ein neuer Blick auf das geheime Leben der Städte Amseln sind größer, dicker und lauter als ihre Artgenossen draußen im Wald und haben jede Scheu vor Menschen, Hunden und Katzen verloren. Regenwürmer kommen bestens zurecht in verdreckter Innenstadterde. Motten fliegen nicht mehr ins Licht. Gras gedeiht prächtig auf zinkdurchsetztem Boden. Und Kojoten warten an Ampeln. Tiere legen ererbte Verhaltensweisen ab. Man kann Evolution in Echtzeit beobachten, und das mitten in der Stadt. Das ist das große Wunder, das in diesem Buch gewürdigt wird.
Menno Schilthuizen Bücher



Sexualorgane unter der Lupe Sex wird im Allgemeinen als interessant betrachtet, allerdings nicht, wenn es um Käfer, Schnecken, Hühnerflöhe oder andere Tiere geht. Das ist ein Irrtum, wie Menno Schilthuizen zeigt. Seit sich die Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt, ist sie auf eine verblüffende Vielfalt der Fortpflanzungsorgane im Tierreich gestoßen, vom Penis, der aussieht wie eine Korkenzieher, bis zur spezifischen Vorratshaltung von Weibchen für das Sperma von besonders attraktiven Männchen. Und auf Funktionen dieser Organe, die man sich nicht hätte träumen lassen. Diese Vielfalt ist im Lauf der Evolution entstanden und dient der Optimierung der Fortpflanzung. Die menschliche Fortpflanzungsmethode nimmt sich im Vergleich eher einfallslos aus.
Sexualorgane unter der Lupe Der größte Unterschied zwischen Menschen und Tieren liegt unterhalb der Gürtellinie. Dieses Buch lädt ein zu einer Besichtigung der phänomenalen Vielfalt tierischer Reproduktionsmethoden. Das Sexualleben von Käfern, Vögeln, Muscheln und Schnecken kann erstaunliche Einblicke in die fantastische Fülle des Lebens auf unserem Planeten eröffnen. »Unsere eigene Reproduktionsmethode ist nur eine von zahllosen anderen in einem weiten Kontinuum der evolutionären Interaktion, in dem es alles gibt, vom anmutigen Tanzritual bis zum bösartigen Rüstungswettlauf.« Menno Schilthuizen