Die vorliegende Arbeit, in 7 Essays gebündelt, beschäftigt sich zuerst mit dem menschlichen Sein, das Woher und Wohin und seinem uns erkennbaren Sinn. Ein zweiter Teil fußt in der Sorge um das Wesen und die Zukunft des Homo Sapiens. Die immer wieder aufbrechende quälende Frage nach dem Bösen im menschlichen Wesen wird teils phylogenetisch, teils neurophysiologisch angegangen. Der Thematik entsprechend muß vieles offen bleiben was der Autor keineswegs verschweigt.
Christoph Spunda Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1927



- 2012
- 2009
Vorwort: Persönliche Erlebnisse des Autors, Bausteine seiner Nachdenklichkeit Das Böse - Unser Schicksal: Gedanken über das Wesen des Bösen und seine Bedeutung als Gegenpol des Guten. Vertikale Gesellschaftsordnung und neurophysiologische Vernetzung Zur Frage ob Gott ist: Entwicklung der Gottesvorstellung, These und Antithese. Die Funktion des Universum und die Persistenz des Guten als uns zugänglicher Beweis.
- 2008
Warum?
Zwei Essays