Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nina Möllers

    Past and present energy societies
    Kreolische Identität
    Willkommen im Anthropozän
    • Ob Landwirtschaft, Handel, Verkehr oder Urbanisierung: Seit es uns Menschen gibt, haben wir die Erde geprägt und verändert. Insbesondere seit der Industrialisierung hinterlassen wir einen unverwechselbaren und oft unwiderruflichen Fingerabdruck auf der Erde. Inzwischen ist dieser Abdruck so stark, dass Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren, ob sich die vom Menschen initiierten Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass wir bereits in einem neuen Erdzeitalter leben. Der Katalog zur Ausstellung „Willkommen im Anthropozän!“ widmet sich dem Begriff und Konzept des Anthropozäns. Er beleuchtet die Komplexität des menschlichen Einflusses auf die Erde und seine Konsequenzen für städtische Entwicklung, Mobilität, Energie, Klima, Ernährung, Natur und globale Gerechtigkeit. In fünf Teilen illustriert der Essayteil die Ideengeschichte des Anthropozäns, seine Phänomene und Auswirkungen, das Leben im Anthropozän sowie die Bedeutung des Konzeptes für Bildung, Forschung und Museum. Künstlerische und literarische Beiträge bieten einen neuen Blick auf das veränderte Verhältnis von Mensch und Natur, während ein Making Of die konzeptionelle und gestalterische Idee der Ausstellung erläutert. Der reich bebilderte Katalogteil präsentiert das Anthropozän in all seinen Facetten und Bedeutungen und unterstreicht unsere Verantwortung für die Menschheitsgeschichte.

      Willkommen im Anthropozän
    • Kreolische Identität

      • 377 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Frei, wohlhabend und ›rassengemischt‹ - die kreolischen Free People of Color waren eine Anomalie innerhalb des bipolaren amerikanischen ›Rassensystems‹ des 19. Jahrhunderts. Dieser Band untersucht die Konstruktion ›rassischer‹, geschlechtlicher und klassenspezifischer Identitäten und zeigt, in welch bisher unbekanntem Ausmaß es den Free People of Color gelang, alternative Identitätsentwürfe zu entwickeln und in Politik, Kultur und Recht zu verankern. Indem die Studie zurückgeht zu anderen Orten und Zeitpunkten, wirft sie einen neuen Blick auf das vermeintlich klare Verhältnis der ›Rassen‹ in den Südstaaten der USA und revidiert die Vorstellung von der afroamerikanischen Bevölkerung als homogene Gruppe.

      Kreolische Identität
    • Past and present energy societies

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Abundant, salutary, problematic - energy makes history. As a symbol, resource and consumer good, it shapes technologies, politics, societies and cultural world views. Focussing on a range of energy types, from electricity and oil to bioenergy, this volume analyzes the social, cultural and political concepts and discourses of energy and their implementation and materialization within technical systems, applications, media representations and consumer practice. By examining and connecting production, mediation and consumption aspects from an international and interdisciplinary perspective, the book offers an innovative view on how energy is imagined, discussed, staged and used.

      Past and present energy societies