Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Heinrich von Groth

    23. Juni 1843 – 2. Dezember 1927
    Peking
    Hongkong und Macau
    Tabellarische Übersicht der Mineralien nach ihren krystallographisch-chemischen Beziehungen
    Entwicklungsgeschichte der mineralogischen Wissenschaften
    Elemente der physikalischen und chemischen Krystallographie
    Physikalische Krystallographie
    • Physikalische Krystallographie

      und Einleitung in die krystallographische Kentniss der wichtigeren Substanzen

      • 804 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Die Physikalische Krystallographie bietet eine umfassende Einführung in die kristallographischen Eigenschaften bedeutender Substanzen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1895 zeichnet sich durch seine hochwertige Aufmachung aus und richtet sich an Leser, die sich für die wissenschaftlichen Grundlagen der Kristallographie interessieren. Die detaillierte Erörterung der physikalischen Eigenschaften von Kristallen vermittelt sowohl historische als auch praktische Kenntnisse auf diesem Gebiet.

      Physikalische Krystallographie
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind. Diese Details unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Inhalts.

      Elemente der physikalischen und chemischen Krystallographie
    • Dieser Buchtitel gehört zum Digitalisierungsprojekt Springer Book Archives und bietet historische Quellen für die Forschung. Er erschien vor 1945 und wird aufgrund seiner politisch-ideologischen Ausrichtung nicht beworben.

      Entwicklungsgeschichte der mineralogischen Wissenschaften
    • Der deutsche Mineraloge Paul Heinrich von Groth (1843-1927) absolvierte sein Studium in Freiberg (Sachsen), Dresden und Berlin. Er promovierte 1868 an der Universität Berlin. 1871 erhielt er eine Dozentur für Mineralogie an der Bergakademie Berlin. 1872 nahm er eine Professur für Mineralogie in Straßburg an. 1883 wechselte Groth nach München, wo er in gleicher Position und als Kurator für Mineralien am Staatsmuseum München tätig war. Zu seinen bekannten Werken zählen Tabellarische Übersicht der einfachen Mineralien (1874) und Physikalische Krystallographie (1876-1895).

      Tabellarische Übersicht der Mineralien nach ihren krystallographisch-chemischen Beziehungen
    • Mehrfach ausgezeichnet als bester Kompakt-Reiseführer: 1. Platz ITB BuchAward! Jetzt neu mit herausnehmbarem Stadtplan zusätzlich zum Kartenatlas. Extra: MERIAN-Quiz mit Gewinnspiel! +++ Eine Auswahl aus dem Inhalt - Sehenswertes: Bank of China + Bird Market + Hongkong Park + Lamma Island +++ Museen und Galerien: Flagstaff House + Hong Kong Museum of Art + Lei Cheng Uk Museum + Space Museum +++ Der schönste Stadtrundgang: Western District - Alltagsleben pur in Hongkongs „Chinatown“ +++ Die 3 lohnendsten Ausflüge in die Umgebung: Cheung Chau Island - Vom Leben mit Geistern, Göttern und Fischen + Lantau Island - Zu den geschäftstüchtigen Mönchen auf der Hochebene + Macau - Das alte Europa trifft das alte Asien und einige Neubauten +++ Ca. 60 Farbfotos, herausnehmbarer Stadtplan plus 12 Seiten Kartenatlas, 1 Verkehrslinienplan, 1 Ausflugskarte, Sprachführer und Essdolmetscher, MERIAN-TopTen und MERIAN-Tipps +++ MERIAN-Spezial-Thema: Business- und Essknigge

      Hongkong und Macau
    • Mehrfach ausgezeichnet als bester Kompakt-Reiseführer: 1. Platz ITB BuchAward! Jetzt neu mit herausnehmbarem Stadtplan zusätzlich zum Kartenatlas. Extra: MERIAN-Quiz mit Gewinnspiel! +++ Eine Auswahl aus dem Inhalt: Sehenswertes: Kaiserpalast, Himmelstempel, Sommerpalast, u.v.m. +++ Museen und Galerien: Museum der chinesischen Geschichte, Mao-Mausoleum, Chinesische Kunstgalerie, u.v.m. +++ Die 3 schönsten Stadtrundgänge: In der Südstadt ++ Die Kunstgewerbestraße Liulichang ++ Vom Kaiserpalast zu den nördlichen Seen +++ Die 4 lohnendsten Ausflüge in die Umgebung: Die Große Mauer: Chang Cheng ++ Die 13 Ming-Gräber: Shisanling ++ Tempelklöster im Westen ++ Marco-Polo-Brücke +++ Ca. 60 Farbfotos, herausnehmbarer Stadtplan plus 8 Seiten Kartenatlas, 2 Übersichtskartes, 2 Detailkarten, Verkehrslinienplan, Sprachführer und Essdolmetscher, MERIAN-TopTen und MERIAN-Tipps. +++ MERIAN-Spezial-Thema: Ein "Vogelnest" für China - Pekings Nationalstadion

      Peking
    • This book constitutes the revised selected papers of the 4th International Provenance and Annotation Workshop, IPAW 2012, held in Santa Barbara, CA, USA, in June 2012. The 14 full papers, 4 demo papers and 12 poster papers presented were carefully reviewed and selected from 49 submissions. The papers are organized in topical sections on documents databases; the Web; reconstruction; science applications; and demonstrations.

      Provenance and annotation of data and processes