Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mariana Fisher

    Kommt ein Pferd in die Bar
    Judas
    Jews and words
    Unter Freunden
    • Zvi Provisor, der mürrische Gärtner des Kibbuz Jikhat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft mit Katastrophenmeldungen zu versorgen: die Erkrankung des norwegischen Königs, der Brand in einem spanischen Waisenhaus, ein Vulkanausbruch in Chile. Abgelenkt von seiner täglichen Dosis Pessimismus, entgeht ihm, dass die Witwe Luna Blank nur ihm zuliebe ihr gutes Sommerkleid trägt. Er, der keine Berührungen zulassen kann, muss erkennen, dass die ungewohnte weibliche Präsenz seine ihm heilige Alltagsroutine ins Wanken bringt. Amos Oz, der Meister der Zwischentöne, knüpft in Unter Freunden an seinen Bestsellererfolg Eine Geschichte von Liebe und Finsternis an und kehrt zu der Zeit zurück, die ihn am meisten inspiriert hat: seine Kibbuz-Jahre. »Diese Geschichten erzählen von den elementaren Kräften menschlicher Existenz. Von Einsamkeit. Von Liebe. Von Verlust. Von Tod. Von Sehnsucht. Von Verzicht und Verlangen. Also von den grundlegenden Dingen, die jeden betreffen.« Amos Oz

      Unter Freunden
    • Jews and words

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(28)Abgeben

      The authors roam the gamut of Jewish history to explain the integral relationship of Jews and words. Father and daughter tell the tales behind Judaism's most enduring names, adages, disputes, texts, and quips. These words, they argue, compose the chain connecting Abraham with the Jews of every subsequent generation. From the unnamed, possibly female author of the Song of Songs through obscure Talmudists to contemporary writers, they suggest that Jewish continuity, even Jewish uniqueness, depends not on central places, monuments, heroic personalities, or rituals but rather on written words and an ongoing debate between the generations.

      Jews and words
    • 3,7(637)Abgeben

      Das Leben des jungen Schmuel Asch ändert sich im Winter 1959 von Grund auf: Seine Freundin verlässt ihn, seine Eltern melden Konkurs an, und er muss sein Universitätsstudium abbrechen. Verzweifelt findet er Unterschlupf und Arbeit in einem alten Jerusalemer Haus als Gesellschafter für einen behinderten, rhetorisch gewandten Mann. Als Schmuel sein neues Domizil bezieht, begegnet er der schönen und aufregenden Atalja Abrabanel, die beinah doppelt so alt ist wie er. Sie macht ihm unumwunden klar, dass es besser wäre, sich nicht in sie zu verlieben, andernfalls würde er seinen Arbeitsplatz sofort verlieren, wie alle seine Vorgänger.

      Judas
    • In seinem hochgelobten Roman ›Kommt ein Pferd in die Bar‹ zündet der preisgekrönte israelische Autor David Grossman ein sprachliches Feuerwerk, das an die Substanz geht.An einem heißen Augustabend stolpert der Comedian Dovele auf die Bühne einer Kleinstadt, reißt billige Witze, beleidigt, frotzelt und erzählt dann die irrsinnig komische Geschichte über die erste Beerdigung seines Lebens – damals, als man ihm während der stundenlangen Fahrt zum Friedhof nicht sagte, wer von seinen Eltern gestorben war. Den Zuschauern vergeht das Lachen, der Abend gerät zur Generalabrechnung – mit Dovele selbst, dem Publikum, einer zutiefst beschädigten Gesellschaft. Bis der Vorhang fällt.

      Kommt ein Pferd in die Bar