Stefan Liewehr Bücher



Jede Region Österreichs verfügt über eine jahrhundertealte Produkt- und Verarbeitungstradition und über unverwechselbare Spezialitäten. Die zunehmende Internationalisierung führt jedoch zu einer Vereinheitlichung der Essgewohnheiten, das Wissen über unsere traditionellsten Nahrungsmittel geht mehr und mehr verloren. Deshalb werden nun erstmals die wichtigsten 100 Gourmandisen aus Österreich in einem aufwendig gestalteten Nachschlagewerk präsentiert. Wer nach unverfälschten, typisch österreichischen Gerichten wie etwa Wiener Zwiebelrostbraten sucht, sich für Geschichten rund um Wiener Mehlspeisen, typische Nutztierrassen wie das Pinzgauer Rind oder die burgenländische Weidegans interessiert und mehr wissen möchte über einzigartige Produkte wie den Montafoner Sura Kees oder die Wachauer Marille, erfährt in dieser elegant gestalteten Hommage an das kulinarische Österreich allerhand Wissenswertes sowie Rezepte für diese klassischen Köstlichkeiten, Getränke, Gerichte und Bäckereien. Die bibliophile Ausstattung und die kunstvollen Fotografien von Stefan Liewehr machen diesen kulinarischen Almanach zu einem prächtigen Geschenkband.
Esterházy-Kochbuch
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Schon seit Jahrhunderten prägt das Fürstenhaus Esterházy die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im pannonischen Raum. Neben der Liebe zur Kunst waren die Fürsten auch dem Genuss sehr zugetan und legten ganz besonderen Wert auf eine opulente Hofhaltung, kreative Küche und auserlesene Weine. Viele der Rezepte, vom Esterházy-Rostbraten bis zur Esterházy-Torte, sind heute Klassiker der österreichischen Küche. Und auch so manches Werk des Hofkapellmeisters Joseph Haydn wurde von den dargebotenen Köstlichkeiten inspiriert. Christoph Wagner hat für dieses Buch die besten Rezepte aus dem Hause Esterházy zusammengestellt. Darunter finden sich nicht nur die Lieblingsgerichte der Fürsten, sondern auch traditionelle und bodenständige pannonische Rezepte. Prachtvolle Photos der Speisen auf historischem Porzellan aus den Esterházy-Sammlungen, passende Weinempfehlungen vom Weingut Esterházy sowie viele informative und amüsante Geschichten aus dem Fürstenhaus machen dieses Werk zu einer wahren Sinnenfreude.