Die Bande dieser Buchreihe beschreiben mit fundierten Texten und reich illustrierten Rundgangen die Baugeschichte und die historische Bedeutung der jeweiligen Burgen. Als Sammelreihe bietet die Publikationsserie einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt des Sudtiroler Burgenreichtums. Das sich bereits seit vier Jahrhunderten im Besitz der graflichen Familie Khuen-Belasi befindende Schloss Englar erhebt sich auf einem sanften Hugel am sudlichen Randgebiet der an Burgen und Adelsitzen reichen Gemeindegebiet von Eppan. Fuhrer durch den malerischen Adelssitz Ein historischer und baugeschichtlicher Uberblick uber Schloss Englar und die Sebastianskapelle
Walter Landi Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2016
Otto Rubeus fundator
Eine historisch-diplomatische Untersuchung zu den karolingischen und ottonischen Privilegien für das Kloster Innichen (769–992)
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2011
Die Burg über dem Etschtal, im spätsalischen Stil gegründet, ist ein markantes Wahrzeichen des Burggrafenamtes. Mit ihrem imposanten Bergfried und den zwischen 1205 und 1210 entstandenen Fresken der Kapelle zeigt sie den Machtanspruch der Grafen von Eppan und vereint monumentale und erzählerische Elemente der Romanik.
- 2010
Der Historiker Walter Landi widmet sich in diesem Band der spannenden Geschichte der imposanten Felsenburg von Ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Eigens angefertigte Abbildungen und Rekonstruktionszeichnungen veranschaulichen die großartige Ruine der Haderburg.