Katrin Weber schildert humorvoll die Tücken des Alltags und die Fettnäpfchen, die uns begegnen. Sie beschreibt bekannte Situationen mit viel Esprit und Witz, die zum Schmunzeln anregen.
Katrin Weber Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Der werbefreie Terminplaner 2024 vom Tragenetzwerk e. V. bietet Trageberater:innen eine umfassende Unterstützung mit Monatsübersicht, Wochenkalendarium bis 2025, 60 DSGVO-konformen Beratungsbögen, Mietvertrag-Vorlage, Kassenbuch, Adressammlung, farbigen Abbildungen und Platz für Notizen.
- 2023
Traumfänger vom Wegesrand - das sind Gedichte, die dich an die Hand nehmen und dir helfen können, mit schwierigen Situationen oder Gefühlen umzugehen. Sie können dich inspirieren und dazu anregen, deinen innersten Visionen nachzuspüren. In uns allen wohnt ein unermesslicher seelischer Reichtum, aus dem unsere innigsten Träume entstehen. Diese Gedichte wollen dich ermutigen, deine Träume anzuerkennen und für sie einzustehen - und in deinem Leben alle Farben zum Leuchten zu bringen. Still bewegt Deine Seele singt meergrüne Lieder. Je stiller du bist, desto besser hörst du sie wieder. Und wenn sie schweigt, spürst du ihr Sehnen nach deiner Umarmung in Wellen, die kommen und gehen.
- 2023
Kleider machen Leute: Trachten zwischen Wunsch und Wirklichkeit Unter Zwang die Heimat verlassen müssen – das ist ein einschneidendes, oftmals traumatisierendes Erlebnis. So erging es den Millionen vertriebenen Deutschen aus dem östlichen Europa ebenso wie den Spätaussiedlern in den 1990er Jahren. Ein Mittel, um mit diesem Verlust fertigzuwerden, war oft der Griff zu Kulturgut aus der ehemaligen Heimat: Musik, Dialekt, Kochkunst, Tracht. Doch gerade bei der Tracht stellen sich viele Fragen: Wie alt sind die „alten Traditionen“ denn eigentlich? Gab es sie in der alten Heimat überhaupt oder sind sie eher ein Produkt nachkriegs zeitlichen Wunschdenkens? Katrin Weber, die Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken, befragte über 50 betroffene Menschen nach ihrer Lebensgeschichte und ihrer Tracht. Dabei kamen zum Teil erstaunliche Geschichten ans Licht. Zusammen mit einem Team renommierter Fachleute werden verschiedenste Aspekte aus dem Banat, aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Siebenbürgen und dem Sudetenland aus Sicht von Kultur-, Politik- und Geschichtswissenschaft, Modekunde und Psychologie unter die Lupe genommen. Das daraus entstandene, reich bebilderte Werk mit brillanten Aufnahmen moderner Trachtenträger des Fotografen Walther Appelt beschäftigt sich kritisch mit Fragen nach Identität und Heimatverlust, nach Erhalt und Weitergabe, Integration und Ausgrenzung durch Kleidung und entmythisiert das ein oder andere Trachtenklischee.
- 2023
Das werbefreie Beratungsbuch begleitet TrageberaterInnen optimal und professionell und erleichtet die Arbeit mit folgenden Inhalten: 150 Beratungsbögen für die Erfassung aller Geschäfts- und Beratungsdaten (DSGVO-konform) Vorlage für Mietvertrag (rechtlich geprüft) Sammlung von Adressen von Instituten, Verbänden, Selbsthilfegruppen, Trageschulen etc. Platz für eigene Notizen vier Seiten mit farbigen Illustrationen von Annette Gack Abbildung Becken mit Lendenwirbelsäule und Hüftgelenk von Annette Gack Trage-Einmaleins mit Selbsttest „bequem und sicher tragen“ keine Werbeanzeigen Ohne Kalenderanteile - reine Dokumentation - werbefrei!
- 2023
Der werbefreie Terminplaner 2023 vom Tragenetzwerk e. V. begleitet Trageberater: innen optimal durch das Jahr und erleichtert die Arbeit mit folgenden Inhalten: Monatsübersicht Wochenkalendarium bis 14.01.2024 mit Angabe der Kalenderwoche, eine Woche pro Seite 55 Beratungsbögen für die Erfassung aller Geschäfts- und Beratungsdaten (DSGVO-konform) Vorlage für Mietvertrag (rechtlich geprüft) Kassenbuch 2023 Sammlung von Adressen von Instituten, Verbänden, Selbsthilfegruppen, Trageschulen etc. Platz für eigene Notizen vier Seiten mit farbigen Illustrationen von Annette Gack Abbildung Becken mit Lendenwirbelsäule und Hüftgelenk von Annette Gack Trage-Einmaleins mit Selbsttest „bequem und sicher tragen“ keine Werbeanzeigen
- 2021
Das Leuchten des Windes ist eine poetische Einladung, mit offenen Sinnen durch unsere Welt zu gehen. Für uns alle weht dort draußen ein Wind, der uns ganz plötzlich wie eine Blüte öffnen kann. Und dabei sind wir nicht allein, sondern bewegen uns innerhalb universeller Gesetze - miteinander und aufeinander zu. Du öffnest die Felder Nur das Streichen deiner Hände über meinen kann am Abend den Tag noch heilen. Wie Mondscheinwolken wandern sie langsam, geben das Licht frei für die Nacht.
- 2018
In dieser Arbeit wurde eine Learning Progression für das Konzept der chemischen Reaktion im Chemieunterricht der Sekundarstufe I entwickelt. Dabei wurden die beiden Progressionsvariablen „Struktur der Materie“ und „Chemische Reaktion“ mit je drei Progressionsstufen angenommen. Es wurden Annahmen über die Abfolge des Erwerbs einzelner Fähigkeiten getroffen und so eine feinkörnige Learning Progression entworfen. Im Anschluss an ein Expertenrating der Learning Progression wurden die Fähigkeiten in Testitems operationalisiert. Die Testitems wurden von 590 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 an nordrhein-westfälischen Gymnasien bearbeitet. Mittels Rasch-Modellierung und Klassischer Testtheorie wurden die Daten zur Validierung der Learning Progression analysiert. Die Ergebnisse bestätigen die Progressionsvariablen, aber nur zwei Progressionsstufen. Mit Hilfe von Bayes'schen Netzen konnten die angenommenen Zusammenhänge zwischen den zu erwerbenden Fähigkeiten der Learning Progression weitestgehend gestützt werden.
- 2017
Zwischen Cremetöpfchen und Fettnäpfchen: Die wirklich ganze Wahrheit über die lustigste Frau Sachsens Katrin Weber ist einer der hellsten Sterne am sächsischen Kabaretthimmel. Zusammen mit Bestsellerautor Stefan Schwarz plaudert sie aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten – größtenteils ehrlich und umwerfend komisch. Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. »Katrin Weber ist auf der Bühne eine Diva, die blitzschnell in die Komik kippen kann. Eben ist sie noch eine Frau, die sich total daneben benimmt, und schon glänzt sie als Grande Dame. Ich habe noch nie mit jemandem so viel gelacht wie mit ihr.« Bernd-Lutz Lange
- 2008
Kindergartenkinder erforschen spielerisch, was hinter alltäglichen Dingen steckt! Kindergartenkinder untersuchen ihre Umwelt immer wieder aufs Neue. Insbesondere die Speisen und Getränke am Küchentisch üben dabei eine große Faszination auf sie aus. Der vorliegende Band bietet Ihnen eine Fülle an Experimenten und Spielen zum Erkunden alltäglicher Phänomene. Dabei wird das selbstständige Erforschen in den Mittelpunkt gestellt, die Kinder werden bei spielerischen Wiederholungen unterstützt. Das Buch bietet: Alle Informationen zur Vorbereitung Spannende Versuche wie „Süße Wasserbilder. Die Wanderschaft des Zuckers in Wasser“
