Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marie I. Kaiser

    Reductive Explanation in the Biological Sciences
    Die Debatte um die Einheiten der natürlichen Selektion
    Die Debatte um die Einheiten der natürlichen Selektion
    • Die Debatte um die Einheiten der natürlichen Selektion

      Pluralistische Lösungsansätze

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Debatte über die Einheit der natürlichen Selektion, ob auf Gene, Organismen oder Gruppen fokussiert, steht im Zentrum dieses Werkes. Marie I. Kaiser bietet eine fundierte Einführung in die evolutionsbiologischen Grundlagen und skizziert die historische Entwicklung der Diskussion. Sie erstellt eine Landkarte der drei Hauptpositionen: Genselektionismus, Multilevel-Selektionstheorie und Beschreibungs-Pluralismus. Zudem analysiert sie kritisch verschiedene Ansätze des Beschreibungs-Pluralismus und deren Ansprüche zur Klärung der Selektionseinheiten. Das Buch ist für Interessierte an der Philosophie der Biologie konzipiert.

      Die Debatte um die Einheiten der natürlichen Selektion
    • The book presents a philosophical framework for understanding reductive explanations in the life sciences, distinguishing them from non-reductive ones. It identifies three key characteristics: a critical reconstruction of life science practices, a monistic approach with universal criteria, and an ontic perspective focusing on real-world relations rather than logical ones. The author explores the meta-philosophical assumptions underpinning this analysis, engages with existing debates in the philosophy of biology, and examines concepts like biological parts and levels of organization, culminating in a comprehensive ontic account of reductive explanation.

      Reductive Explanation in the Biological Sciences