Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nevfel Cumart

    31. Mai 1964
    Windschatten der Stimmen. Literarische Texte aus Franken
    Das Lachen bewahren
    Seelenbilder
    Unterwegs zu Hause
    Hochzeit mit Hindernissen
    Schlaftrunken die Sterne. Gedichte
    • 2023

      Im Hinterland des Halbmondes

      Gedichte eines Zweiheimischen

      Vor 40 Jahren hat der gebürtige Stader mit türkischem Migrationshintergrund Nevfel Cumart seine ersten Gedichte veröffentlicht – als Gymnasiast damals noch. Heute mit fast 60 Jahren zählt Cumart zu den renommiertesten Lyrikern seiner Zeit. In dem neuen Gedichtband "Im Hinterland des Halbmondes" zum 40. Dichter-Jubiläum hat Cumart nicht nur Gedichte aus allen bisher erschienenen 19 Bänden zusammengestellt, sondern auch aktuelle hinzugefügt. Schon der Untertitel „Gedichte eines Zweiheimischen“ verrät, worum es dem Lyriker auch geht: seine Herkunft als türkisches Gastarbeiterkind, dessen Vater in der Industrie arbeitete. Cumart musste einen schweren Weg gehen, um zum Gymnasium und dann zum Studium zu kommen. Auch das wir in seinen Gedichten deutlich. … und immer wieder die Suche nach der Heimat und eigenen Identität, nach der Prägung als biologischer Türke und sozialisierter Deutscher. Cumarts Lyrik ist auch Verarbeitung des gelebten und erlebten Lebens. So finden sich Themen wir Liebe, Tod, Trauer ebenso wie Glaube oder Krieg. Die Lyrik dieses zweiheimischen deutschen Kosmopoliten spricht die Menschen an, berührt ihr Herz und provoziert sie zum Denken.

      Im Hinterland des Halbmondes
    • 2019

      Der 19. Gedichtband des Lyrikers Nevfel Cumart nimmt eine besondere Stellung in seinem bisherigen Oeuvre ein: Die Sammlung umfasst rund 400 Gedichte aus den vergangenen Schaffensjahren, die allesamt konsequent als Vierzeiler konzipiert sind. Es sind kurze konkrete Momentaufnahmen, aphorismenähnliche, lakonische Impressionen, erotische Liebesgedichte ebenso wie mystisch gefärbte Erkenntnisse, philosophische Gedanken sowie lyrische Bilder, die weit über die herkömmliche Betrachtung eines Menschen hinausreichen. Somit gleicht die Sammlung einer lyrischen Vermessung des Lebens, der Welt und schließt auch das Universum mit ein.

      Am Ende des Regenbogens
    • 2017
    • 2017

      Orient und Okzident - die andere Geschichte

      Das Fremde als kulturelle Bereicherung

      Die Diskussion zwischen Orient und Okzident ist gegenwärtig von Sorgen, Ängsten, Aggression und Hass geprägt. Klischees und Unkenntnis spielen eine große Rolle, und viele glauben, die Begegnungen seien stets von Konflikten geprägt, von den Kämpfen zwischen Griechen und Persern bis hin zu heutigen islamistischen Terroranschlägen. Diese Sichtweise ist jedoch unvollständig und führt zu falschen Schlussfolgerungen. In diesem Band der Georges-Anawati-Stiftung beschreiben Nevfel Cumart und Ulrich Waas die umfassendere Geschichte des kulturellen Austauschs, der für beide Seiten bereichernd war und zur Entschärfung heutiger Konflikte beitragen kann. Das Buch behandelt kritisch zentrale Themen für einen erfolgreichen Dialog, wie die gemeinsame kulturelle Tradition, den Einfluss des Orients auf die europäische Entwicklung und umgekehrt, sowie die Entwicklung von Religionen. Es wird auch die Gewalt oder Toleranz gegenüber Andersgläubigen, die Stellung der Frauen und die Rolle der Religion als Machtsicherung thematisiert. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie wir heute handeln sollten, um informiert und nicht blind zu reagieren. Die Autoren hoffen, dass das Verbindende hilft, friedlich und respektvoll miteinander zu sprechen und zusammenzuleben.

      Orient und Okzident - die andere Geschichte
    • 2015
    • 2015

      In seinem neuen Gedichtband beweist der Bamberger Dichter Nevfel Cumart erneut sein Gespür für literarische Themen über Grenzen hinweg und spannt einen lyrischen Bogen zwischen Orient und Okzident. Biographische Texte und mystische Liebesgedichte finden sich darin ebenso wie gesellschaftlich-politische Gedichte und pointierte Momentaufnahmen aus einem Leben in verschiedenen Kulturen. »Feuerzunge« ist der siebzehnte Gedichtband von Nevfel Cumart, der im vergangenen Jahr von Bundespräsident Joachim Gauck persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. Er zählt zu den produktivsten und kreativsten Lyrikern seiner Generation in Deutschland.

      Feuerzunge