Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Britta Grell

    1. Januar 1964
    Hate crime monitoring and victim assistance in Poland and Germany
    Workfare in den USA
    Sozialpolitik in den USA
    • Sozialpolitik in den USA

      Eine Einführung

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieser Band bietet erstmals wieder eine theoretisch und empirisch fundierte Gesamtdarstellung des amerikanischen Wohlfahrtsstaates.

      Sozialpolitik in den USA
    • Workfare in den USA

      Das Elend der US-amerikanischen Sozialhilfepolitik

      • 470 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das »Sozialhilfeproblem« scheint in den USA - anders als in Europa - gelöst, worauf anhaltend hohe Beschäftigungsquoten verweisen. Die Studie stellt diesen Konsens in Frage. Sie untersucht die bislang nur unzureichend verstandenen Hintergründe und Konsequenzen der US-Sozialhilfereform von 1996, die einen radikalen Arbeitszwang für alle Bedürftigen einführte. Es wird erklärt, warum sich mit dieser ›Workfare-Politik‹ die Armut noch verschärft hat. Zudem wird gezeigt, wie Gewerkschaften und soziale Bewegungen auf diese Politik reagiert haben und vor welchen sozialpolitischen Herausforderungen Städte wie New York und Los Angeles zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen.

      Workfare in den USA