Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lena Correll

    Flüchtiges Wissen
    Anrufungen zur Mutterschaft
    Frühe Bildung in der Familie
    Teilhabe durch frühe Bildung
    • Bildung in der frühen Kindheit ist für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern zentral. Der Band präsentiert innovative Befunde, wie Familienbildung und Kindertageseinrichtungen kindliche Bildungsprozesse vor Schuleintritt stärken. Um der wachsenden Vielfalt von Familien zu entsprechen und zum Abbau ungleicher Bildungschancen beizutragen, sind eine verstärkte Vernetzung im Sozialraum der Familien sowie die intensivierte Zusammenarbeit von Fachkräften der frühen Bildung mit Eltern erfolgversprechende Strategien. Beispielhaft hierfür steht das ESF-Bundesprogramm »Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen«

      Teilhabe durch frühe Bildung
    • Frühe Bildung in der Familie

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Wie können Eltern die Bildung ihrer Kinder begleiten? Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten Konzepte, Methoden und Angebote der Familienbildung und zeigen Wege auf, Familie als Bildungsort zu stärken. Beispielhaft hierfür steht das Bundesprogramm »Elternchance ist Kinderchance«, das neue Standards in der Familienbildung bei der frühen Förderung von Kindern setzt.

      Frühe Bildung in der Familie