Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Bjone

    Almost nothing
    Art and architecture
    I Love Chicago's Buildings
    Kunst und Architektur
    • Kunst und Architektur

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Seit dem frühen 20. Jahrhundert gibt es einen regen Austausch zwischen Künstlern und Architekten, der oft von produktiver Spannung geprägt ist. Wo Kunst und Architektur im öffentlichen Raum aufeinandertreffen, entstehen eng verwobene und qualitativ hochwertige Werke. In den letzten Jahren haben sich die Grenzen zwischen beiden Disziplinen weiter verwischt. Künstler fühlen sich zunehmend von der räumlichen Präsenz und dem Vokabular der Architektur angezogen, während zeitgenössische Architekten Inspiration aus der Kunst schöpfen und künstlerische Konzepte in ihre Entwürfe integrieren. Das Buch beleuchtet diese bedeutenden Kunst/Architektur-Kooperationen in neun Kapiteln, die von 1914 bis zur Gegenwart reichen. Es werden sowohl Themen als auch Formen der Zusammenarbeit behandelt und spektakuläre Beispiele dieses interdisziplinären Ansatzes vorgestellt. Dazu gehören der Entwurf für LACMA in Los Angeles von Renzo Piano und Jeff Koons, das Chichu Kunstmuseum von Tadao Ando mit der Installation von Walter de Maria, der Britische Pavillon bei der Biennale von Venedig von David Adjaye in Zusammenarbeit mit Chris Ofili sowie die Lichtinstallation von Keith Sonnier für das Gebäude der Münchener Rückversicherungsgesellschaft von Baumschlager Eberle.

      Kunst und Architektur
    • The book is not a typical guidebook, nor a generic history tale and not even a disguised autobiography. It is a listing of select pairs of buildings that each articulates a formal and abstract concept that is part of the culture of architecture, spelled with a capital a.

      I Love Chicago's Buildings
    • Art and architecture

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Since the beginning of the 20th century, artists and architects have often been in collaboration. This relationship was not necessarily without conflict – on the contrary, a productive tension and friction can often be found at the basis of their common endeavors. However, wherever art and architecture establish a common territory in the public arena, highly integrated schemes may result that are of particular appeal and quality. In recent years, the barriers between art and architecture have come down even further; while many artists are attracted to the spatial presence of architecture and its language and scale, contemporary architects also seek the inspiration of art and include artistic concepts into their designs. Great works of art/architecture have resulted from these cooperations and this book explores them in nine chapters from 1914 up to the present, highlighting the most striking examples of these interdisciplinary activities such as the LACMA scheme by Renzo Piano/Jeff Koons in Los Angeles, the Chichu Art Museum by Tadao Ando with its installation by Walter de Maria, the British Pavilion at the Venice Biennale by David Adjaye with artist Chris Ofili or the work by Keith Sonnier in the Munich Re Building byBaumschlager Eberle.

      Art and architecture
    • Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten und einflussreichsten Architekten überhaupt. Seit Jahrzehnten sind seine Bauten und Entwürfe Auslöser für Debatten über die Leistungen und Fehltritte moderner Architektur. Dieses Buch präsentiert eine einzigartige, spannende und farbenfrohe Collage von Bildern, die demonstriert, wie einflussreich Mies van der Rohe bis heute und weit über die eigentliche Architekturwelt hinaus ist. «Almost Nothing» vereint 100 internationale Malerinnen, Bildhauer, Fotografinnen, Filmemacher, Designerinnen, Karikaturisten und Architektinnen, die in ihren hier gezeigten Werken Bauten, Entwürfe, Aussagen und Bilder des berühmten Architekten kommentieren oder sich zu eigen machen und so Leben und Œuvre des legendären deutsch-amerikanischen Architekten neu interpretieren. Der Text des in New York lebenden Architekten Christian Bjone bietet Hintergrundinformationen über die Autoren der 100 Kunstwerke. Der Buchtitel ist eine Referenz auf eine Aussage von Mies selbst zu einem seiner Meisterwerke, der Crown Hall auf dem IIT-Campus in Chicago, in der Schlichtheit in genialer Weise mit Komplexität verschmolzen ist.

      Almost nothing