Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Naujack

    Die besten Science Fiction Geschichten
    Die besten Science-fiction-Geschichten des Golden Age
    Rufmord
    Die Zeitmaschine
    The Portobello Road
    Roboter. Science-Fiction-Stories
    • 2009

      Berühmte Väter und mörderische Geheimnisse: Mit scharfem Blick sieht die Autorin hinter die Kulissen der britischen Gesellschaft. Muriel Spark wurde 1918 in Edinburgh/Schottland geboren und starb 2006 in Florenz. Bekannt ist sie vor allem für ihre Romane Das Mandelbaumtor, Träume und Wirklichkeit und Der letzte Schliff. Sie erhielt etliche Preise, wie zum Beispiel 1998 den Gold Pen Award des English Centre of International PEN für ihr Gesamtwerk. Über die Sprecherin: Trish Bertram macht u. a. für The Family Channel, BBC World und Superchannel Aufnahmen. PONS read & listen bietet: unterhaltsame, zeitgenössische Literatur rechts den Originaltext, links die Übersetzung beide Storys in voller Länge von einer professionellen Sprecherin vorgelesen 70 Minuten Hörvergnügen die wichtigsten Vokabeln und interkulturellen Infos im Register Lesen, hören, mitlesen: Originalliteratur genießen. Für Lerner mit guten Vorkenntnissen.

      The Portobello Road
    • 2006

      Rufmord

      • 251 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(4234)Abgeben

      Der Jockey Robert Finn kommt einer Manipulation im Derby auf die Spur. Sein Verdacht richtet sich gegen den erfolgreichen und selbstsicheren TV-Moderator Maurice Kemp-Lore ...

      Rufmord
    • 1983
    • 1974

      ›Die Zeitmaschine‹, erschienen 1895 ist die kühnste und poetisch reifste Leistung des genialen Visionärs H. G. Wells. Ein Untertan Ihrer Majestät Queen Victoria, der namenlose »Zeitreisende«, erzählt seinen Freunden von seiner Erfindung: einer fahrradähnlichen Maschine, die Vor- und Rückwärtsbewegungen auf der Zeitachse, mithin also die Erforschung des Schicksals der menschlichen Spezies ermöglicht. Während einer Demonstration entschwindet der Erfinder und taucht erst acht Tage später wieder auf. Wunderliches hat er zu berichten aus dem Jahr 802701, wo für die kindlich-zutraulichen Eloi alle Menschheitsträume in Erfüllung gegangen zu sein scheinen. Doch die Idylle trügt... H. G. Wells' 1895 erschienener Roman wurde zum oft nachgeahmten, aber nie erreichten Vorbild: Mit ihm eröffnete der geniale Visionär die Reihe der in unserem Jahrhundert bedeutenden literarischen Gegenutopien, die sich apokalyptischer Bilder bedient, um eine humane und gerechte Welt anzumahnen.

      Die Zeitmaschine
    • 1971