Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Brenner

    Organisational Strategy
    Organisational Planning
    Office Administration
    Rebel Politics
    Signaturen des Wandels
    Neues aus der Fankurve
    • 2010

      Signaturen des Wandels

      Zur Rolle der SPÖ in Salzburg 1970-2009

      • 619 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Das Buch bietet keine Parteigeschichte im Sinne der „großen Erzählungen der Sozialdemokratie“, vielmehr geht es um die Einbettung der Positionen, Handlungsfelder und Personen in den gesellschaftlichen Wandel, der sich seit den frühen 1980er-Jahren massiv beschleunigt hat. Der Sammelband greift in vielen Beiträgen über Salzburg hinaus und vermittelt u. a. spannende Einblicke in Positionierungen der SPÖ im Wandel der Zeit, das Gefüge des Bundesstaates und dessen Reformbedarf, wirtschaftspolitische Haltungen der SPÖ seit 1970, die Rolle von Frauen in Führungspositionen und den Umbau der Salzburger SPÖ seit den 1990er-Jahren. Mit Beiträgen von: Christian Dirninger, Christian Flandera, Peter Gutschner, Gert Kerschbaumer, Christoph Kühberger, Anton Pelinka, Josef Raos, Barbara Rosenberg, Margit Schratzenstaller, Dagmar Stranzinger, Richard Voithofer, Stefan Wally und Alfred Winter.

      Signaturen des Wandels
    • 2009

      Der Ball bleibt rund, doch Fankurve ist längst nicht mehr gleich Fankurve. Gerade die Vielfalt ihrer Subkulturen zeichnet Fußballfans heute aus. Kutten, Hooligans, Ultras, Supporter oder kritische Fans – schon die Namen für verschiedene Gruppierungen zeugen von den vielen Gesichtern der Fankultur. David Brenner untersucht den Wandel der deutschen Fanszene sowohl in seinem historischen Verlauf als auch in seiner soziologischen Dimension. Insbesondere thematisiert er die Kommerzialisierung des professionellen Fußballsports und die seit den 1980er Jahren zunehmenden und verfeinerten Ordnungsmaßnahmen im Umfeld von Fußballspielen als maßgebliche Faktoren für die Veränderungen der Fanszene. Die Fangemeinde von Eintracht Frankfurt gilt seit langem als Vorreiter neuer Entwicklungen und wird deshalb exemplarisch besonders hervorgehoben. Mit einer der stilbildenden deutschen Ultra-Szenen, einer aktiven Fanklubszene und der großen Fan & Förder-Abteilung stellt diese Fanszene ein brisantes, aber auch neue Erkenntnisse versprechendes Forschungsfeld dar. Zahlreiche Experteninterviews präsentieren deshalb sowohl ein lebendiges Bild dieser Fanszene wie auch deren historische und aktuelle Wandlungstendenzen.

      Neues aus der Fankurve