Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

ManuEla Ritz

    Adultismus und kritisches Erwachsensein
    Die Farbe meiner Haut
    • 2022

      Adultismus und kritisches Erwachsensein

      Hinter (auf-)geschlossenen Türen

      5,0(1)Abgeben

      In ihrem Teil dieses Wendebuches lädt ManuEla Ritz die Leser*innen zur Teilnahme an einem ihrer Workshops gegen Adultismus – die Diskriminierung von jungen Menschen durch Erwachsene – und für kritisches Erwachsensein ein. Hier treffen wir auf diverse fiktive Teilnehmer*innen, begleiten sie bei ihren Denk- und Lernprozessen und begegnen unter Umständen auch eigenen Denkblockaden oder Widerständen. Simbi Schwarz hat ihren Buchteil darauf ausgelegt, die andere Seite der Medaille zu beleuchten und den Stimmen Raum und Gewicht zu geben, die oft zum Verstummen gebracht und überhört werden. Dies macht sie in Form von fiktiven Geschichten, die von unterschiedlichen und sehr individuellen Charakteren erzählt werden und manchmal realitätsnäher gar nicht sein können. Somit bereitet sie allen jüngeren Menschen, die dieses Buch lesen, einen empowernden Hintergrund und klärt diejenigen auf, die Adultismus nicht mehr erleiden müssen. Humorvoll und berührend zugleich fächern Mutter und Tochter in ihren jeweiligen Buchteilen die verschiedenen Facetten dieser kaum beleuchteten Diskriminierungsform auf und machen sie als Lebensrealität erleb- und fühlbar.

      Adultismus und kritisches Erwachsensein
    • 2009

      Die Farbe meiner Haut

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(11)Abgeben

      Als schwarzes Mädchen in Deutschland aufzuwachsen, kann als Lebensschule der intensiveren Art gelten. Manuela Ritz ging in den 80er Jahren in Mügeln zur Schule, jener sächsischen Kleinstadt, die durch eine Hetzjagd auf Inder in die Schlagzeilen geriet. „Geh dich mal waschen, du bist dreckig!“, gehörte zu den harmlosen Beschimpfungen. Irgendwann hat sie den Kampf aufgenommen und gemerkt, wie befreiend es ist, sich zu wehren. Heute zeigt sie anderen, dass es Wege aus der Opferrolle gibt. Manuela Ritz ist Anti-Rassismus-Trainerin geworden. In diesem persönlichen Buch erzählt sie von schmerzhaften, aber auch beglückenden Erfahrungen. Dabei wird deutlich, wie vielschichtig Rassismus im Alltag ist. Ein eindrucksvolles Zeugnis deutscher Gegenwart.

      Die Farbe meiner Haut