Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marco Franke

    Stephen Sondheims Sweeney Todd
    Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde)
    Die selbstständige Erarbeitung von Körpertäuschungen im Handball in der Klassenstufe 9
    Kurvenfahrten im Inline-Skating. Das Übersetzen als Mittel zur Zeitminimierung auf kurzen Distanzen?
    Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz
    Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt
    • 2018

      Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,5, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schuler sollen am Beispiel der Stadt Bochum exemplarisch den Strukturwandel altindustrieller Raume erkennen, erklaren und bewerten konnen, indem sie die Wirtschaftskarten und Beschaftigungszahlen aus dem Jahre 1960 und 2006 vergleichen. Zur Verdeutlichung der naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und des Wegs der Erkenntnisgewinnung ist die Stunde problemorientiert gestaltet und folgt dem forschend-entwickelnden Unterrichtsprinzip nach Schmid-Kunz-Lindemann.

      Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde)
    • 2016

      Der Unterrichtsentwurf behandelt die Integration von Inline-Skating in den Lehrplan der gymnasialen Oberstufe und fokussiert sich auf die Erweiterung der Basistechniken. Im Rahmen einer Lehrprobenstunde wird das Erfahrungs- und Lernfeld A berücksichtigt, um den Schülern praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten im Inline-Skating zu vermitteln. Der Entwurf wird mit der Note 1,5 bewertet und bietet eine fundierte Grundlage für den Sportunterricht.

      Kurvenfahrten im Inline-Skating. Das Übersetzen als Mittel zur Zeitminimierung auf kurzen Distanzen?
    • 2011
    • 2009

      Der Lehrversuch thematisiert die physikalischen Prinzipien von Auftrieb, Antrieb und Wasserwiderstand im Kontext des Bewegens im Wasser. Dabei wird ein explorativer Ansatz gewählt, um das Verständnis dieser Konzepte zu fördern. Die Arbeit, die an der Universität Bremen verfasst wurde, legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung und die theoretische Fundierung im Sportunterricht. Ziel ist es, die Schüler durch gezielte Experimente und Erfahrungen für die Thematik zu sensibilisieren und deren Bedeutung im Wasser zu verdeutlichen.

      Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt
    • 2009

      Die Arbeit untersucht das wachsende Interesse an Computerspielen in der Erziehungswissenschaft, insbesondere deren Motivationspotenzial und die Möglichkeit, bestehende Kompetenzen bei Schülern zu fördern. Dabei wird festgestellt, dass 97 Prozent der 12- bis 19-Jährigen regelmäßig Computer nutzen, wobei schulische Anwendungen dominieren und Computerspiele an zweiter Stelle stehen. Die Analyse des Computernutzungsverhaltens zeigt, dass das Medium eine signifikante Anziehungskraft auf junge Menschen ausübt und somit ein wichtiges Thema für die Bildungsforschung darstellt.

      Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz
    • 2009

      Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk mittlerweile als Klassiker der Gattung bezeichnet werden und gilt gemeinhin als größte Leistung des amerikanischen Komponisten und Textautors. Aufgrund der musikalisch anspruchvollen Textur, der großen Bühnenwirksamkeit und den hohen Anforderungen, die das Werk an die Sänger stellt, wird der blutige „Musical Thriller“ häufig auch von Opernbühnen aufgeführt und eignet sich zudem hervorragend für den Repertoirebetrieb eines deutschen Dreispartenhauses. Die vorliegende Untersuchung liefert eine detaillierte dramaturgische Analyse des Musicals unter besonderer Berücksichtung der musikalischen Gestaltung.

      Stephen Sondheims Sweeney Todd