Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peer Vries

    Zur politischen Ökonomie des Tees
    Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums
    • On the one hand the rich industrialized countries, on the other the poor developing and emerging nations. Beginning in the 18th century Europe experienced enormous economic development surpassing that of the rest of the world. What are the reasons? Chance, exploitation, inherent circumstances in Europe? The disparate relationship between the different parts of the world still exists – and continues to challenge historians to produce plausible explanations. In this volume Peer Vries makes well-founded and masterful arguments concerning the reasons behind these developments and offers his own complex explanation.

      Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums
    • Wieso fand die Industrielle Revolution zuerst in England statt und nicht etwa in China, der am höchsten entwickelten asiatischen Großmacht? Der Teehandel zwischen England und China bietet für diese Frage den Ausgangspunkt einer vergleichenden Analyse der politischen Ökonomie der beiden Staaten, die - obwohl die politischen Zielsetzungen der Regierungen in Peking und London sehr unterschiedlich waren - beide an internationalem Austausch interessiert waren und regulierend in den Handel eingriffen. Produzenten und Produktionsverhältnisse im chinesischen Hinterland, die Teeproduktion und -distribution, die große Zahl von kleinen chinesischen Familienbetrieben und Händlern und der systematische Vergleich mit der Situation in England bieten aufschlussreiche und faszinierende Kontraste, an denen sich Stärken und Schwächen der Systeme in einer globalen wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive festmachen lassen.

      Zur politischen Ökonomie des Tees