Das Best-of-Buch des Potsdamer Kabaretts „Die Bücherwürmer“ umfasst 156 Seiten mit den erfolgreichsten Texten aus 21 Jahren. Es bietet einen Stimmungsbogen von den letzten Tagen der DDR bis zum zwanzigsten Jahr nach dem Mauerfall.
Frank Rawel Bücher




In diesem Buch werden Alltagsphänomene durch skurrile Kurzgeschichten, Gedichte und Aphorismen humorvoll und grotesk beleuchtet. Themen wie die neue Betriebsfeierkultur, die Verdrängung männlicher Mode und absurde Ideen wie "Google-Dog" werden behandelt. Ein überforderter Weihnachtsmann und ein Psychologe runden die Erzählungen ab.
Erika Mustermann, Alkohol und Kartoffelsalat: Der Autor erkundet mit schrägem Humor und Tiefe Themen wie deutsche Wiederbewaffnung, Alien-Elternschaft und philosophische Fragen. In seinen Glossen und Miniaturen reflektiert er über Sprache und das Verschwinden von Wörtern. Ein unterhaltsames und nachdenkliches Lesevergnügen!
Wie konnte Erika Mustermann dem Alkohol verfallen? Begann tatsächlich die deutsche Wiederbewaffnung mit der Herstellung von Kartoffelsalat? Welche Pflegehinweise sollten Alien beachten, die ihren Kleinen ein Menschlein schenken? In den Glossen und Miniaturen des Autors geht es mit verschrobenem Witz und im mindestens fünften Tiefgang durch die Köpfe und die Welt, in Supermärkte und PCs, zum tarifwechselnden Faust wie zu philosophischen Kellnern, die sich den Kopf zerbrechen: „Darf ES etwas SEIN?“ Dazwischen werden verschwindenden Worten würdevolle Ruhesitze gestiftet. Sogar das Wort „modern“ ist längst am Vermodern. Lesen! „Dass ein Reiseziel in die Herzen der Menschen gedrungen ist, bemerkt man daran, dass eine Badfliesenserie nach ihm benannt ist.“ Glossen-Goldstaub.