Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Horst Hegewald Kawich

    Mischlinge
    300 Fragen zur Hundeerziehung
    Hunde richtig verstehen
    Hunderassen von A bis Z
    Unser Hund
    Mein Welpe
    • 2009

      Sind Sie dem Charme eines Hundewelpen erlegen? Auf tapsigen Pfoten hat er sich in Ihr Herz geschlichen! Damit die Mensch-Hund-Beziehung von Anfang an reibungslos klappt, zeigt Ihnen der GU Ratgeber Mein Heimtier Mein Welpe, wie aus Ihrem kleinen Vierbeiner ein glücklicher und braver Hund wird. Denn gerade die Erlebnisse in den ersten Monaten sind entscheidend für das spätere Leben Ihres Hundes. Der Hunde-Experte Horst Hegewald-Kawich zeigt Ihnen, wie Sie Ihren kleinen Liebling in dieser wichtigen Zeit mit der richtigen Früherziehung und einer abwechslungsreichen Beschäftigung unterstützen können. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei Auswahl, Grundausstattung, Ernährung und Gesunderhaltung Ihres Wirbelwinds achten sollten. Mit Aktivtests lernen Sie Ihren Welpen besser zu verstehen, und Eltern-Extras liefern wichtige Infos für Familien mit Kindern. Und falls es doch mal zu Problemen kommen sollte, bietet ein Extrakapitel kompetente Hilfestellung. Plus: Info-Poster zum Heraustrennen.

      Mein Welpe
    • 2008

      Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nie - gilt das auch für die Hundeerziehung? Warum behindert Strafe das Lernen des Hundes? Wie gewöhne ich meinen Welpen an die Leine? Diese und andere Fragen, die sich im Alltag mit dem Hund stellen, beantwortet Horst Hegewald-Kawich im großen GU Kompass 300 Fragen zur Hundeerziehung kompetent und praxisbezogen. Hier erfährt der Leser die Grundsätze für eine erfolgreiche Erziehung des Hundes. Das kompakte Nachschlagewerk bietet viele praktische Tipps, die helfen, den Hund artgerecht zu erziehen und eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung zu führen. Sollten doch mal Probleme auftauchen, gibt ein Extra-Kapitel kompetenten Rat. Gesucht und schnell gefunden: Sortiert nach Themenbereichen wie Früherziehung oder 1 x 1 der Grunderziehung werden die Fragen innerhalb der Bereiche alphabetisch nach Schlagworten geordnet. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Fachbegriffe. Und als Extra: Hilfsmittel.

      300 Fragen zur Hundeerziehung
    • 2008

      Hunde tun dem Menschen einfach gut! Sie sind treue Begleiter, aufmerksame Zuhörer und die besten Freunde. Gerade, weil Hunde so eine starke Anbindung an ihre Familie haben, sollte eine Anschaffung sorgfältig überlegt sein. Erwachsener Hund oder Welpe? Rassetier oder Mischling? Der Autor Horst Hegewald-Kawich kennt sich bestens mit den Schnuppernasen aus, denn er lebt seit vielen Jahren mit ihnen zusammen, beruflich wie privat. Der neue GU Tierratgeber Unser Hund liefert alles Wissenswerte zur passenden Auswahl, artgerechten Haltung, gesunden Ernährung, richtigen Beschäftigung und angemessenen Pflege. Darüber hinaus erhält der frisch gebackene Hundebesitzer viele nützliche Infos und Tipps, beispielsweise wie er von Anfang an seinen Hund richtig und konsequent erzieht oder wie Hund und Halter bei Spiel und Sport gemeinsam fit bleiben.

      Unser Hund
    • 2005

      Mischlinge sind wie Wundertüten: In jedem Hund steckt ein einzigartiger Charakter. Ein Mischling vereint die Ansprüche unterschiedlicher Rassen in seinem Wesen. Doch wie können Sie Ihren Hund richtig pflegen, ernähren und beschäftigen? Dieser GU Tierratgeber stellt erstmals in ausführlichen Porträts die wichtigsten Rassemischungen vor (Mischlinge aus allen international anerkannten Rassehundgruppen) und erläutert deren Haltungsbedürfnisse und Charaktermerkmale. So finden Sie garantiert den Mischling, der zu Ihnen passt und können Ihrem Vierbeiner ein rundum artgerechtes Leben bieten.

      Mischlinge
    • 2003
    • 2003

      Ein Hund soll’s sein! Doch welche Rasse? Groß oder klein, sportlich oder eher gemütlich? Der große GU Kompass „Hunde-rassen von A bis Z“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk und bietet kompaktes Wissen zu über 200 Hunderassen – alphabetisch sortiert nach Rassenamen. Mit Haltungs-ansprüchen und Kurz-Info zur schnellen Orientierung. Plus: Wie man den passenden Welpen findet. Ein Überblick der verschiedenen Rassegruppen und ihrer Besonderheiten sowie praktische Informationen zur Auswahl des Hundes runden das Thema ab. Und dazu gibt’s: wichtige Fachbegriffe rund um die Hundeausstellung. Das kompetente Nachschlagewerk für Zuhause: In Ruhe auswählen und überprüfen, welche Haltungsansprüche die favorisierte Hunderasse hat und ob sie zu den eigenen Lebensumständen passen. Der praktische Führer für Ausstellungen: Zielsicher die Rassen bestimmen und die Beurteilungen verstehen.

      Hunderassen von A bis Z
    • 2001
    • 1996
    • 1995