Mediation hat sich als strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder zur Vermeidung von Konflikten mittlerweile allgemein durchgesetzt. Der aus den USA stammende und dort bereits seit Jahren erfolgreich in der Praxis eingesetzte transformative Ansatz in der Mediation ist im deutschen Sprachraum noch weitgehend unbekannt. Robert A. Baruch Bush und Joseph P. Folger sind die die Begründer des Ansatzes und schildern in ihrem Buch das Modell und den Einsatz in der Praxis.
Robert A. Baruch Bush Reihenfolge der Bücher
Robert A. Baruch Bush ist ein führender Experte für alternative Streitbeilegung (ADR), der vor allem als Mitbegründer und führender Verfechter des transformativen Mediationsmodells bekannt ist. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis der tiefgreifenden Kommunikationsprozesse in Konflikten und darauf, wie Mediation persönliches Wachstum und positive Veränderungen für alle Beteiligten fördern kann. Bush untersucht, wie Mediation einen Raum für echtes Verständnis und Lösungen schaffen kann, die über bloße Kompromisse hinausgehen. Sein Ansatz betont, dass das Ziel nicht nur darin besteht, Streitigkeiten beizulegen, sondern auch die Fähigkeit der Menschen zu stärken, effektiver zu kommunizieren und zukünftige Konflikte zu bewältigen.


- 2009