Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gary A. Haugen

    Gary A. Haugen ist Gründer und CEO von International Justice Mission, einer Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Washington, D.C. Bevor er IJM gründete, arbeitete er in der Bürgerrechtsabteilung des US-Justizministeriums und leitete die Völkermorduntersuchung der Vereinten Nationen in Ruanda. Er ist auch Autor von Good News About Injustice (IVP).

    Good News about Injustice
    Good News About Injustice
    The Locust Effect
    Freiheit für Linh
    MUT!. Warum Christen sich einmischen sollen
    Gewalt - die Fessel der Armen
    • 2016

      Gewalt - die Fessel der Armen

      Worunter die Ärmsten dieser Erde am meisten leiden – und was wir dagegen tun können

      5,0(5)Abgeben

      Vier Milliarden Menschen werden von den Rechtssystemen ihrer Länder nicht vor Gewalt geschützt. Polizeigewalt, Raub, Vergewaltigung und Menschenhandel bedrohen täglich das Leben der Ärmsten. Neuen Studien zufolge fürchten sie willkürliche Gewalt sogar stärker als Wasser-, Nahrungs- und Medikamentenmangel. Die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat über viele Jahre einen wichtigen Faktor übersehen: Wenn Menschen, die von weniger als zwei Dollar am Tag überleben müssen, keinen Zugang zu einem funktionierenden Rechtssystem haben, nützen Hilfsprojekte gegen Hunger, Krankheit und Analphabetismus langfristig recht wenig. Dieses Buch des Menschenrechtlers Gary Haugen zeigt, dass ein tiefgreifender Strukturwandel im Polizei- und Gerichtswesen vieler Entwicklungs- und Schwellenländer nötig - und möglich - ist

      Gewalt - die Fessel der Armen
    • 2010

      Gary Haugen, Gründer der International Justice Mission, ermutigt dazu, Gottes Ruf zu folgen und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. In seinem Buch zeigt er, wie ein Leben voller Liebe, Mut und Sinn entsteht, wenn wir uns für die Benachteiligten und Unterdrückten engagieren.

      MUT!. Warum Christen sich einmischen sollen
    • 2009

      Sie heißen Linh, Nandi oder Margy - keine ist älter als zehn Jahre. Sie alle sind Opfer einer Mafia, die in Kambodscha Kinder westlichen Sextouristen anbietet. Bei verdeckten Ermittlungen begegnet Robert Earle hier der fünfjährigen Linh. Erschüttert von ihrem Schicksal, planen er und eine Gruppe von Menschenrechtlern die Kinder aus dieser Hölle zu befreien. Wird es gelingen?

      Freiheit für Linh