Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Axel Ruth

    Schönheitsgeheimnisse
    Imaginationen der Angst
    Erfahrung und Referenz
    Erzählte Geschichte
    • Erzählte Geschichte

      Narrative Strukturen in der französischen "Annales"-Geschichtsschreibung

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die nach der gleichnamigen Zeitschrift benannte Annales-'Schule' darf als eine der bedeutendsten Etappen in der jüngeren Historiographiegeschichte gelten. Neue Forschungsfelder und -methoden, aber auch neue Erzählweisen zeugen von ihrer Innovationskraft. Die Studie situiert sich im theoretischen Feld der Diskussion um Geschichte und Erzählung, ohne indes der postmodernen Orthodoxie zu folgen. In vier exemplarischen narratologischen Lektüren (Werken von Georges Duby, Jacques Le Goff, Emmanuel Le Roy Ladurie und Natalie Z. Davis) werden die aus der systematischen Diskussion (Barthes, Genette, White, Ricœur, Danto) bekannten Thesen zur Fiktionalität und Narrativität der Geschichtsschreibung der historiographischen Praxis des 20. Jahrhunderts - und nicht wie in der überwältigenden Mehrheit anderer Studien, des 19. Jahrhunderts - gegenübergestellt. Die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen historiographischer Erzählinnovationen erlaubt einen Blick darauf, was die Faszination von Historiographie generell ausmacht.

      Erzählte Geschichte
    • Erfahrung und Referenz

      Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert

      Dieser Band untersucht, wie und mit welchen Ergebnissen literarische Texte des 20. Jahrhunderts historische Erfahrung rekonstruieren und problematisieren. Nicht nur die Gegenstände des Erzählens, sondern auch Konzepte und Deutungen von Wirklichkeit beruhen stets auf Erfahrungen. Faktuale und fiktionale Erzählungen lassen sich hinsichtlich der vielfältigen Formen ihres Referierens auf historische Wirklichkeiten als komplementär begreifen. In narrativen Rekonstruktionen von Geschichte sind Wahrnehmung und Erfahrung einerseits sowie Verstehen und Erinnerung andererseits unlösbar verbunden. So bewegen sich Geschichtserzählungen stets im Spannungsfeld zwischen der unübersichtlichen Perspektive der Akteure und der ordnenden des Erzählers, zwischen bedeutungsoffener Wirklichkeitserfahrung und deutender Kohärenzbildung.

      Erfahrung und Referenz
    • Imaginationen der Angst

      Das christliche Wunderbare und das Phantastische

      Die Phantastik etablierte die Angst vor dem Übernatürlichen in der Literatur. In vormodernen literarischen Texten sucht man hingegen vergeblich nach dem gezielt evozierten Horror. Er findet sich stattdessen in christlichen Exempla: Sie evozieren den Schrecken aus didaktischen Gründen. Von diesem Befund ausgehend, wird die in der Forschung konsequent negierte Bedeutung des christlichen Wunderbaren für die Phantastik bis ins 20. Jh. erörtert.

      Imaginationen der Angst
    • Der Moderator und Beauty-Experte Axel Ruth lüftet in diesem Buch die Geheimnisse der Schönheitspflege. Der Leser lernt seinen Hauttyp (er)kennen, geht auf Entdeckungsreise im eigenen Kühlschrank und Kräutergarten und erfährt dabei mehr über bekannte und wertvolle Zutaten für zahlreiche Beauty-Anwendungen. Axel Ruth stellt neben Kleopatras Schönheitsritualen auch die von zahlreichen Prominenten vor, darunter Mode- und Lifestyleexpertin Sarah Kern, Stil- und Werbeikone Verona Pooth, Deutschlands Promi-Coiffeur Udo Walz, Germany´s Next Topmodel Barbara Meier, Starvisagist René Koch sowie Golden Globe Preisträgerin Christine Kaufmann. Die 28 Karten ermöglichen eine intuitive Wahl sowie eine schnelle Zubereitung wertvoller Pflegerezepte. Das beiliegende Baumwolltuch lässt sich vielseitig zur Beautypflege einsetzen. Althergebrachtes − neu interpretiert und zelebriert. 'Einfach und unkompliziert eben', so hat Axel Ruth das Set gestaltet für schönheits-und naturbewusste Menschen, die sich einfach auch einmal Zeit für sich und besondere Beauty-Rituale nehmen möchten … Erfahren Sie mehr über: Schönheitstipps der Promis Ihren eigenen Hauttyp Schönheitsvitamine Wasser als Quelle für die Schönheit Geheimnisse aus dem Kräutergarten

      Schönheitsgeheimnisse