Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jay Ingram

    20. März 1945

    Jay Ingram ist ein kanadischer Autor und Rundfunksprecher, der für seine Arbeit in der Wissenschaftskommunikation bekannt ist. Seine Schriften befassen sich oft mit dem Verständnis komplexer wissenschaftlicher Themen und machen sie einem breiten Publikum zugänglich. Ingram legt Wert darauf, Wissenschaft auf klare und fesselnde Weise zu erklären, damit die Leser faszinierende Aspekte der Welt um sie herum erkunden können. Sein Ansatz untersucht die Grenzen des menschlichen Wissens und unseren Platz im Universum.

    Jay Ingram
    The End of Memory
    The Science of Why, Volume 5: Answers to Questions about the Ordinary, the Odd, and the Outlandish
    Das Gedächtnis der Kellnerin
    Warum machen Eidechsen Liegestütze?
    Die Geschwindigkeit des Honigs
    Wie man trocken durch den Regen läuft und andere Phänomene des täglichen Lebens
    • 2017

      Warum machen Eidechsen Liegestütze?

      Wissenschaftlich korrekte Antworten auf Fragen, die uns täglich begegnen

      Warum ist Gähnen ansteckend? Wachsen Fingernägel schneller als Zehennägel und wenn ja, warum? Gibt es Bigfoot wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet der kanadische Populärwissenschaftler und Fernsehmoderator Jay Ingram allgemein verständlich und mit viel Witz – ohne dabei die Fakten außen vor zu lassen. Ergänzt durch humorvolle Illustrationen wird die Wissensvermittlung hier nicht zur staubtrockenen Angelegenheit, sondern zu Infotainment im besten Sinne des Wortes.

      Warum machen Eidechsen Liegestütze?
    • 2006

      Wie schaffen es Kellnerinnen, hunderte von Getränken den richtigen Personen zu servieren? Und warum versagen gerade sie bei anderen Gedächtnisaufgaben? Weshalb kann es gut sein, Parasiten zu haben? Und was passiert mit uns, wenn wir lachen müssen? Diesen und vielen weiteren kuriosen Fragen geht der Erfolgsautor Jay Ingram mit Witz und Sachverstand auf die Spur und präsentiert verrückte Forschungen und Entdeckungen, die wissenswert, lehrreich und spannend sind.

      Das Gedächtnis der Kellnerin
    • 2004

      Die Geschwindigkeit des Honigs

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      Diese und viele andere Mysterien untersucht Bestsellerautor Jay Ingram in seinem Buch Die Geschwindigkeit des Honigs. Verblüffend und kenntnisreich erforscht der beliebte Fernsehmoderator ungewöhnliche Phänomene, die sich allzu oft hinter ganz gewöhnlichen Alltagsdingen verbergen. Er berichtet von Mückenstichen und gedrehten Münzen, erforscht Honiglöffel und Kaffeetasse, beobachtet fallendes Herbstlaub und springende Steine. Seine Geschichten und Experimente eröffnen überraschende und faszinierende Einblicke in die Naturwissenschaften. Mit viel erzählerischem Witz verknüpft Ingram Anekdoten aus der Wissenschaftsgeschichte mit Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung und animiert den Forschergeist der Leser. „Einfach, aber mit Köpfchen … diesem erfrischenden Blick auf die Wissenschaft wird jeder etwas abgewinnen.“ The New York Times Book Review

      Die Geschwindigkeit des Honigs