Woran erkennt man die politische Verfasstheit eines Staates? Ganz sicher auch an den Auszeichnungen, die das Staatsoberhaupt vergibt. Besonders bezeichnend ist, wem die höchsten Ehrungen wie beispielsweise das Bundesverdienstkreuz zuteil werden. Die Namen, denen der Autor im Buch eine kurze Biografie hinzufügt, sprechen für sich. In der Auswahl finden sich ehemalige Nazis und aktuelle Diktatoren ebenso wie zwielichtige Politiker und fragwürdige Freunde aus dem Ausland. Träger des Bundesverdienstkreuzes waren beispielsweise Globke (Kommentator der Nürnberger Rassegesetze), Heusinger (Generalstabsoffizier bei Hitler, Koordinator der Bekämpfung Partisanenverbände), Gehlen (unter Hitler Spionagechef, später Chef des BND). Deshalb lehnten der Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann oder die Schriftsteller Heinrich Böll und Inge Deutschkron die Ehrung ab.
Konstantin Brandt Bücher



Konstantin Brandt wurde 1947 in Berlin geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend.1965 bestand er sein Abitur an der Käthe-Kollwitz-Schule, war danach ein Jahr an der Bezirksleitung derFDJ Berlin tätig, bevor in den bewaffneten Organen der DDR seinen langjährigen Friedensdienst leistete. Als studierter Buchhändler führte er nach 1989 eine Buchgroßhandlung in der Nähe von Schwerin, war dort auch etliche Jahre hauptamtlich im Wahlkampf der Landespartei der PDS tätig und Mitglied des Landesvorstandes. Seit 2004 ist er wieder in seiner Geburtsstadt, einige Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit der Tageszeitung 'Neues Deutschland' tätig. Bekannt ist er als Mitglied des Vorstandes des RotFuchs-Fördervereins und als Leiter einer Territorialen Arbeitsgruppe der GRH in Treptow-Köpenick. Im Verlag Wiljo Heinen erschien das von ihm zusammen mit Rainer Rupp und Karl Rehbaum herausgegebene Buch 'Stopp NATO. 60 Jahre NATO – 60 Jahre Bedrohung des Friedens'.
Im 'Jubiläumsjahr' 2009 feierte sich auch die NATO. Dass 60 Jahre NATO kein Grund zum Feiern waren, stellen in diesem Sammelband zahlreiche Autoren aus Ost und West klar.