Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Schneiker

    Capacity gained - accountability lost?
    Transnational expertise
    Die Selbst- und Koregulierung privater Sicherheits- und Militärfirmen
    Sicherheit in den internationalen Beziehungen
    • 2017

      Sicherheit in den internationalen Beziehungen

      Theoretische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen

      Das Buch liefert in komprimierter Form einen Überblick über die wichtigsten unterschiedlichen theoretischen Zugriffe auf Sicherheit in den Internationalen Beziehungen und erläutert, was daraus für die wissenschaftliche Analyse relevanter Akteure, Strukturen und Prozesse folgt. Dies wird anhand konkreter Beispiele illustriert. Der Fokus liegt dabei auf Sicherheitsakteuren, -strukturen und -prozessen jenseits des Staates.

      Sicherheit in den internationalen Beziehungen
    • 2009

      Wie wirksam ist eine freiwillige Selbstkontrolle privater Sicherheits- und Militärfirmen (PSMFs)? Die Frage nach einer Regulierung von PSMFs ist vor allem im Zuge des letzten Irakkrieges brisant geworden. Dort wurde deutlich, dass es bei den Einsätzen dieser Firmen immer wieder zu Straftaten und gar schweren Menschenrechtsverletzungen kommt. Da es an effektiver staatlicher Kontrolle und Regulierung mangelt, bleiben derartige Verstöße jedoch meist ungeahndet. Nun haben sich einzelne PSMFs und deren Verband IPOA eigene Verhaltenskodizes gegeben. Für Bosnien und Herzegowina wurde ein solcher Kodex gemeinsam mit Regierungs- und NGO-Vertretern etabliert. Die Studie untersucht diese Verhaltenskodizes und geht der Frage nach, ob sie nur der Imagepflege dienen oder eine effektive Regulierung erlauben.

      Die Selbst- und Koregulierung privater Sicherheits- und Militärfirmen