Britta Voss Bücher






Salsa goes sexy!
Erotische Anthologie
Marie ist mit dem Auto ihres Ex-Verlobten auf Männerfang, Marlena ist frustriert, weil sie seit einem Jahr keinen Sex mehr hatte, Susannes Pisten-Bekanntschaft entpuppt sich als krimineller Fall. Und wie schreibt man eigentlich eine erotische Geschichte, wenn einem das Genre nicht gefällt? Mal einfühlsam, mal ironisch, mal poetisch, mal deftig und alle doch vor allem eins: verdammt sexy! So kommen die Geschichten der ersten Anthologie des Salsa-Verlags daher, bereit die Leserinnen nicht nur zu unterhalten, sondern zu verführen. Autorinnen der Anthologie: Sandra Naarmann, Claudia Poschgan, Ingrid Walter, Lina Ahrens, D. Mergel, Jazz Vonn, Hanna Ru, Claudia von Trausnitz, Eden Lukas, Lisa F. Olsen, Maja Loewe
Beweisstücke liegen im Spinatbeet, in Erdbeerbeeten verstecken sich gleich ganze Leichen. Opfer werden mit einer Zucchini erschlagen. Und auch das Gemüse selbst darf mitermitteln. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Obst und Gemüse des heimischen Gartens ins Zentrum einer Krimi-Kurzgeschichte zu stellen. Die kreativsten Morde – oder sind es manchmal vielleicht doch natürliche Todesfälle? – sind in der neuen Krimi-Anthologie des Größenwahn Verlags versammelt. Natürlich ermitteln Staatsbeamte und Privatdetektive auch in Sachen vitaminreiche(r) Diebstahl, Betrug oder Sachbeschädigung. Zu befürchten ist jedoch, dass Kapitalverbrechen überwiegen. Die Krimilektorin Britta Voß steht als Herausgeberin Patin für diese Anthologie. Sie hat Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, tief in die Trickkiste zu greifen: Herausgekommen ist eine vegetarisch-bunte Mischung spannender Garten-Kurzkrimis, passend zum Beginn der Gartensaison. Wie in vielen Anthologien des Größenwahn Verlags sind auch hier die einzelnen Geschichten mit Rezepten versehen. In diesem Fall mit jeweils genau einem Rezept, das die Mordwaffe, den Tatort oder das wichtigste vegane corpus delicti beinhaltet. Viel Spaß also bei der Gartenarbeit. Und bleiben Sie wachsam! Der Tod lauert überall.
Niedersachsen erstreckt sich von den Ostfriesischen Inseln bis zum Harz mit seinen mystischen Wäldern. In der Mitte liegt die lebendige Landeshauptstadt, die grüne Lüneburger Heide und die berühmte Rattenfängerstadt Hameln. Dieses vielfältige Bundesland präsentiert sich durch eine gastfreundliche literarische Einladung. Entdecken Sie die reiche Identität Niedersachsens! Das Land mit dem stolzen weißen Ross im Wappen hält zahlreiche Überraschungen bereit. Anlässlich des 70. Geburtstags der Gründung Niedersachsens haben Autorinnen und Autoren ihre Geschichten verfasst. Sie erzählen in friesischem Plattdeutsch, berichten von den Lügengeschichten des Barons von Münchhausen und dessen Auswirkungen bis heute, schildern ungewöhnliche Aufenthalte in Kurstädten und gefährliche Erlebnisse im ländlichen Idyll. Mit nachdenklichen Gedichten, fröhlichen Krimis und einer Prise Ironie teilen prominente und neuentdeckte Schriftsteller ihre Liebe zur Heimat, den Wäldern und dem Nordmeer, über Wind, Sehnsucht und Zeit. Kommen Sie, nehmen Sie Platz! Traditionelle Gerichte wie Labskaus und Hackbraten sowie wiederentdeckte Rezepte und ein neuer Cocktail aus Niedersachsen warten darauf, von Ihnen zubereitet zu werden. Die Menschen, ihre Geschichten und ihre Gerichte laden Sie ein, ein Freund zu werden. Willkommen in Niedersachsen – mitten in Europa.
Der Widerstand gegen die deutsche Besatzung gilt als Gründungsmythos der italienischen Republik nach 1945. Angesichts des Jahrzehnte währenden öffentlichen „Vergessens“ weiblicher Widerstandserzählungen fragt die Autorin nach den geschlechterideologischen Kodierungen von Erinnerung. In welchen Kategorien wurde den Widerstandskämpferinnen öffentlich gedacht? Wie sahen Alternativen zur kanonisierten Darstellung der Partisaninnen aus? Anhand von Selbstzeugnissen aus der römischen Resistenza analysiert die Autorin die Grenzverwischungen oder -verhärtungen männlich-weiblicher (Selbst-)Wahrnehmung.