»Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.« Der preußische General und Militärtheoretiker Carl von Clausewitz nahm an den Napoleonischen Kriegen teil. Seine Theorien über Strategie und Taktik beeinflussten die Entwicklung des Kriegswesens sehr stark. Sie werden bis heute an allen wichtigen Militärakademien gelehrt. Clausewitz zeigt generelle Prinzipien der Kriegsführung auf, die sich aus dem Studium der Geschichte und aus dem logischen Denken ergeben.
Hew Strachan Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor befasst sich eingehend mit Geschichte, insbesondere Militärgeschichte, und untersucht die komplexen Themen Krieg und Gesellschaft. Seine Arbeit zeichnet sich durch sorgfältige Recherche und einen scharfen analytischen Ansatz aus, der den Lesern ein tiefes Verständnis historischer Ereignisse vermittelt. Er beleuchtet nicht nur die Konflikte selbst, sondern auch ihre weiterreichenden sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen. Sein Stil ist sowohl informativ als auch fesselnd, was ihn zu einem wertvollen Erzähler der Vergangenheit macht.







- 2008
- 2004
Der Erste Weltkrieg veränderte das Gesicht Europas für immer. Er war die »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts. Seinen langen Schatten wirft er bis in unsere Gegenwart. Der renommierte Militärhistoriker Hew Strachan hat eine ebenso eindringliche wie nuancierte Darstellung vorgelegt, die erstmals die globalen Aspekte dieses »Großen Krieges« in ihrer ganzen Tragweite erschließt. Ausstattung: durchgehend s/w-Fotos