Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Francis Parkman

    16. September 1823 – 8. November 1893

    Francis Parkman war ein amerikanischer Historiker, dessen Werke bis heute sowohl als historische Quellen als auch als Literatur geschätzt werden. Er ist vor allem für seine umfangreichen Schriften bekannt, die die historische Beziehung zwischen Frankreich und England in Nordamerika detailliert beschreiben. Seine lebendigen Erzählungen bieten dauerhafte Einblicke in die amerikanische Grenze und erfassen deren Wesen für heutige Leser.

    Francis Parkman
    France and England in North America
    A Half-Century Of Conflict. France And England In North America (Volume I)
    La Salle and the Discovery of the Great West
    France and England in North America. A Series of Historical Narratives. by Francis Parkman: the Jesuits in North America in the Seventeenth Century
    Die Verschwörung des Pontiac und der Indianerkrieg nach der Eroberung Kanadas
    Der Oregon‑Treck. Sioux, Büffel und verwehte Spuren
    • 2015

      Nordamerika im Jahr 1763. Die kolonialen Mächte der Franzosen und Briten kämpfen um die Vorherrschaft im Gebiet des heutigen Kanada und der USA. Die Indianerstämme zwischen Atlantik und Großen Seen geraten zwischen die Fronten, doch mit dem Sieg der Briten sehen sich die ursprünglichen Einwohner des Landes auf die Rolle der Bittsteller verwiesen. Eine große Einigungsbewegung unter dem Ottawahäuptling Pontiac, dem „indianischen Napoleon“, wagt den Versuch, der Übermacht aus dem Westen Paroli zu bieten. - Der amerikanische Historiker Francis Parkman (1823-1893) hat die Welt der östlichen Waldindianer noch selbst erlebt und sie anhand der Quellen zutreffend und spannungsreich beschrieben. Erste deutsche Ausgabe. - Mit Anmerkungen, ausführlichem Register, Tabellen, Karten und Abbildungen sowie Literaturhinweisen. Im Anhang: James Smith, „Vier Jahre bei den Indianern“: ein junger Mann wird von den Indianern der Großen Seen adoptiert. Mit Nachwort, ausführlichem Register und zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen und teilweise farbigen Karten.

      Die Verschwörung des Pontiac und der Indianerkrieg nach der Eroberung Kanadas