Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

E. L. Konigsburg

    10. Februar 1930 – 19. April 2013

    Elaine Lobl Konigsburg war eine amerikanische Autorin und Illustratorin, die für ihre Kinder- und Jugendliteratur gefeiert wurde. Ihre Geschichten sind bekannt für ihre aufschlussreiche Erkundung des Innenlebens junger Protagonisten und ihrer Suche nach Selbstfindung. Konigsburg verband meisterhaft Humor, Spannung und tiefgreifende menschliche Emotionen und schuf Erzählungen, die bei Lesern jeden Alters tief Anklang finden. Ihre unverwechselbare Stimme und ihr innovativer erzählerischer Ansatz machten sie zu einer unvergesslichen Figur in der Kinderliteratur.

    Geheimnisvolle Caroline
    Das Frankweiler-Geheimarchiv
    Wie ich Hexenlehrling wurde
    Der Club der klugen Kinder
    Stummer Notruf
    Die heimlichen Museumsgäste
    • 2004

      Seit seine erst 6 Monate alte Schwester bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert wurde, bringt der 14-jährige Branwell keinen Ton mehr heraus. Unter dem Verdacht, Nikkis Unfall verursacht zu haben, wird er in ein Erziehungsheim eingewiesen. Nur sein bester Freund Connor ist von seiner Unschuld überzeugt. Mit Hilfe von Karten, auf die er Begriffe schreibt, entwickelt Connor eine Kommunikationsmethode, mit der er nach und nach die Einzelheiten des Geschehens erfährt. Branwell öffnet sich immer mehr und erzählt ihm schließlich eine ungeheuerliche Geschichte.

      Stummer Notruf
    • 2001

      Als Elizabeth der seltsamen Jennifer begegnet, ist sie zwar nicht mehr allein, aber. Jennifer ist eine Hexe! - Eine amüsante Geschichte über den Zauber wahrer Freundschaft Elizabeth ist das einsamste Kind der Welt - bis sie Jennifer kennen lernt. Eine richtige Freundin ist Jennifer zwar nicht, denn sie ist eine Hexe, und Hexen schließen keine Freundschaften. Also wird Elizabeth ihr Lehrling. Die Ausbildung ist hart und Jennifer eine tyrannische Lehrmeisterin. Elizabeth lernt allerlei, während sie in der Kunst, eine Hexe zu sein, unterwiesen wird: z. B. rohe Eier essen und erste kleinere Hexereien an einer verhassten Mitschülerin erproben, vor allem jedoch mit der exzentrischen Jennifer auszukommen. Trotz mancher Schwierigkeiten ist Elizabeth froh, nicht mehr allein zu sein. Nach einiger Zeit wird ihr jedoch klar, dass sich an dieser seltsamen Beziehung etwas ändern muss, und zwar bald! Und kaum ist der Hexenbann gebrochen, steht einer wunderbaren Freundschaft nichts mehr im Weg.

      Wie ich Hexenlehrling wurde
    • 2000

      Claudia kann es zu Hause keinen Tag länger aushalten: Ihre Eltern interessieren sich nur für ihre lauten, anstrengenden Brüder! Sie beschließt auszureißen, aber mit Stil: Gemeinsam mit ihrem (dann doch ganz erträglichen) Bruder Jamie versteckt sie sich im Metropolitan Museum of Art in New York. Dort zieht eine Engelsstatue Claudia in ihren Bann. Sie könnte von Michelangelo sein. Aber ist sie es wirklich? Claudia und Jamie erfahren, dass ein Rätsel dem Leben Sinn geben kann. Ein Museums-Mysterium.

      Die heimlichen Museumsgäste
    • 1999

      Der Club der klugen Kinder

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(966)Abgeben

      Die unglaubliche Geschichte der ersten Sechstklässler, die das große Schulquiz im Staat New York gewinnen. Ein Roman, den man klüger beendet, als man ihn begonnen hat - nicht nur, weil man mehr weiß. Das hat es noch nie gegeben: Vier Sechstklässler siegen im Finale des Schulquiz' im Staat New York, für das sich normalerweise nur Achtklässler qualifizieren. Wie das angehen kann, fragt sich jeder, der weiß, wie viel Stoff gepaukt werden muss, um auch nur die Endrunde zu erreichen. Auch Mrs. Olinski, die es als Lehrerin des Quartetts eigentlich wissen müsste, steht vor einem Rätsel. Gewiss, Noah, Nadia, Ethan und Julian zählen zu den Gescheitesten in der Klasse; aber Mrs. Olinski ahnt, da muss noch mehr sein. Und die Lehrerin hat Recht: Da ist erstens die heimliche Teeparty, zu der sich die vier jeden Samstag treffen. Und da sind die mal amüsanten, mal traurigen, aber immer außergewöhnlichen Erlebnisse der vier mit ihren ebenso außergewöhnlichen Familien. Ihr Geheimnis ist, dass sie viel wissen, weil sie viel erlebt haben. E. L. Konigsburg verbindet vier ganz eigene Kindheitsgeschichten nicht nur zu einem geistreichen und humorvollen Roman, sondern - ganz unauffällig - auch zu einem Plädoyer für eine Bildung, die nicht allein aus Büchern kommt.

      Der Club der klugen Kinder
    • 1978

      Geheimnisvolle Caroline - bk1463; Verlag Jugend und Volk; Elaine L. Konigsburg; Paperback; 1978

      Geheimnisvolle Caroline