Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Bösch

    Observing Conflict Escalation in World Society
    Fünf aus Vorarlberg
    Richard Bösch - Maler
    • Richard Bösch - Maler

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der in Hörbranz lebende und arbeitende Künstler Richard Bösch gilt als einer der eigenständigsten Vorarlberger Maler. Die Malerei steht bei ihm ganz für sich allein. Farbe ist für Bösch Material und Mittel zur Verdichtung, aber auch Instrumentarium, um den archaischen Strukturen des Daseins nachzuspüren. In dieser umfassenden Monografie werden Werke aus rund fünf Jahrzehnten intensiven Schaffens und Ringens um Form und Ausdruck gezeigt. Bis heute ist Richard Böschs Schaffensdrang ungebrochen. Den wechselnden Trends und Moden des Zeitgeistes entzog sich der Künstler dabei konsequent und ist sich selbst stets treu geblieben. Die Befragung des Seins und die Annäherung an die Essenz des Lebens stehen für ihn im Zentrum seiner Malerei.

      Richard Bösch - Maler
    • Fünf aus Vorarlberg

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Schau „fünf aus vorarlberg“ erhebt in ihrer Auswahl keinen repräsentativen Anspruch. Vielmehr bietet das Künstlerhaus Wien Raum für durchaus sehr unterschiedliche künstlerische Positionen, die mit weitgehend klassischen Mitteln die Möglichkeiten der Bildhauerei und Malerei auf je individuelle Weise ausloten. Der vorliegende Band zeigt, von prägnanten Statements der Künstler begleitet, die Werke von Richard Bösch, Christian Geismayr, Harald Gfader, Gerold Hirn und Albrecht Zauner.

      Fünf aus Vorarlberg
    • Observing Conflict Escalation in World Society

      Ukraine's Maidan and Mali's Breakup

      How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two case studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives insights on how systems theoretical research can be beneficial for Peace and Conflict Studies.

      Observing Conflict Escalation in World Society