Es muss nicht New York sein oder eine andere Welt-Metropole, nicht der Dschungel der Großstadt mit düsteren Straßen. Es reicht ein verschlafenes Dorf am Rande der Alpen. Kathi Mühlbauer jobbt als Kellnerin in einem oberbayerischen Landgasthof. Aufgewachsen in einer Sektenkommune, hat sie immer noch mit psychischen Problemen zu kämpfen. Als die Gattin des millionenschweren „Brezen-Barons“ unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, gerät Kathi ins Visier der Ermittler. Ihr Freund Joshi verändert sich beängstigend. Das Jagdhaus von Großmutter Lore wirkt zunehmend düster. Und sogar die Kühe auf der Weide scheinen Kathi warnen zu wollen ... Ein Roman-Debüt mit starken Charakteren, mit Witz, Verstand und jeder Menge Spannung!
Alexandra Kolb Bücher



Krähennacht
Alpen Mystery - Unheimliche Spannung mit einem Schuss Romantik
Beunruhigende Vorzeichen, eine unheilvolle Vergangenheit und eine packende Jagd durch das nächtliche Moor – „Krähennacht“ eröffnet Dir eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Tauche ein in einen Mystery-Thriller, der Gänsehaut garantiert und Dich atemlos zurücklässt. Als Lisa und ihre Freundinnen das nächtliche Moor betreten, ahnen sie nicht, dass ihr harmloses Ritual mächtige Kräfte weckt. Während Krähen wie Schatten über die Landschaft ziehen, beginnt eine Serie mysteriöser Todesfälle, die Kommissar Andi Doldinger in die Abgründe einer Sekte führt – und damit gewagt nah zu Kathi, einer jungen Frau mit düsterer Geschichte und erschreckenden Visionen. Doch je tiefer er in die Welt jenseits des Erklärbaren eintaucht, desto gefährlicher wird es, und schon bald muss er entscheiden, wie weit er gehen will, um Kathi zu retten. Alexandra Kolb beweist als Autorin in „Krähennacht“ ein außergewöhnliches Gespür für menschliche Abgründe und spannungsreiche Wendungen, die Dich in ihren Bann ziehen und nicht mehr loslassen werden. Lass Dich von der dunklen Magie verzaubern und bestelle „Krähennacht“ jetzt – das Abenteuer ist nur einen Klick entfernt!
Performing femininity
Dance and Literature in German Modernism
This is the first book to analyse the cultural representations of female identity that were created by the interaction between choreography and literary writing in German modernism. It explores the connections between dance, literature and gender discourses with a focus on a key period of the Austro-German dance scene: the years between 1900 and 1933. Drawing on influential feminist and gender theories, this book evaluates the choreographies of leading artists such as Grete Wiesenthal, Mary Wigman, Valeska Gert, Anita Berber, and the sensational ‘dream’ dancer Madeleine Guipet. In response to growing criticism of ballet, German modern dance reflected and helped shape a reassessment of images of the female, embracing both essentialist and constructionist models of femininity. It also triggered a range of literary responses from dance artists themselves and from contemporary authors – some high-profile, others less well known. This interdisciplinary work offers analyses and part-translations of texts by Alfred Döblin, Frank Wedekind and Carl Sternheim, amongst others, which have to date received little attention in Anglo-American cultural studies due to their unavailability in English.