Butternuss, Hokkaido, Patissons, Moschus- Kürbis oder Zucchini – Kürbisse sind in ihrer erstaunlichen Vielfalt faszinierende Früchte. Und ebenso abwechslungsreich ist auch die Bandbreite der kulinarischen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Küche: Ob als würzig pikante Vorspeise, als cremige Suppe, Risotto- oder Pastagericht – die Palette ist nahezu unerschöpflich. Der Kürbis harmoniert perfekt mit Fleisch-, Wild- und Geflügelkreationen und zeigt sich auch von seiner süßen Seite überaus verführerisch. Hans Peter Fink, vielfach ausgezeichnet und ein Meister der regionalen und klassischen österreichischen Küche, überrascht mit neuen, originellen Kreationen, die das Kochen mit Kürbis so richtig zum Vergnügen machen. 100 köstliche Rezepte, unverzichtbar für jeden, der die faszinierende Welt dieser Frucht kulinarisch für sich erschließen möchte.
Hans Peter Fink Bücher





Essig und Öl sind Balsam für Gaumen und Zunge und aus unserem kulinarischen Kosmos nicht wegzudenken. Sie transportieren delikate Aromen und sind von edler Stofflichkeit, sie durchdringen die Speisen mit Duft und Wohlgeschmack und geben ihnen den letzten „Kick“. Längst sind daher aus diesen klassischen Grundessenzen der Alltagsküche allerfeinste Genussmittel geworden, ihre richtige Verarbeitung erfordert zunehmend Knowhow und Fingerspitzengefühl. Exquisite Ölspezialitäten wie Kürbiskern oder Arganöl, hochwertige Olivenöle oder das dunkelgoldene Erdmandelöl haben sich einen Platz in der modernen Küche erobert, Gleiches gilt auch für die breite Palette von Essigen: In raffinierten Marinaden und Dressings, in Suppen und Süßspeisen zaubern sie Frische auf den Tisch. Meisterkoch Hans Peter Fink stellt in 50 köstlichen und leicht nachkochbaren Rezepten das aufregende Spektrum des modernen Essig- und Öl-Universums vor, verblüfft mit kreativen Ideen, Einsatz- und Kombinationsvarianten und zeigt so den Weg zu einem neuen, bewussten Umgang mit diesen wunderbaren Essenzen.
So elegant wie facettenreich präsentiert sich diese attraktiv gestaltete Box in der Größe der allseits bekannten kleinen Holzkisten mit der Original Sachertorte. Der Inhalt besteht aus einem geradezu betörend schönen und in Seidenpapier geingehüllten quadratischen Buch. Auffallend der goldene Farbschnitt. Der Innenteil stellt in dezent-elegantem Design 150 ausgewählte Rezepte aus den bereits erschienenen Büchern vor: dem Neuen Sacher-Kochbuch und dem Buch Süßes aus dem Sacher. Das perfekte Geschenk
Bereits Cato der Ältere befasste sich in seinen Abhandlungen zum Ackerbau mit Kren (Meerrettich), und bevor es in den Küchen Mitteleuropas den Pfeffer gab, würzten die Hausfrauen mit Kren, die Seeleute setzten die vitaminreiche und antibiotisch wirkende Wurzel gegen Skorbut und Wechselfieber ein, und bis heute gilt er als wirksames Mittel gegen Erkältungskrankheiten. Meisterkoch Hans Peter Fink demonstriert, dass die würzige Schärfe des Krens nicht nur das Herz zu erwärmen vermag und allzu üppige Fettränder der Brettljause neutralisiert, sondern auch am anspruchsvolleren Gaumen alle Stücke spielt: von klassischen Beilagen wie Apfelkren und Semmelkren bis zu köstlichen Hauptgerichten, von Aufstrichen, Suppen, Vorspeisen, Saucen und Salaten bis zu pikanten Snacks, knackigem Fingerfood und ungewöhnlichen Dessert-Ideen wie Wasabi-Sorbet. Zahlreiche praktische Tipps für die Vorratshaltung – etwa die Herstellung von Krensenf oder das Einmachen von Kren – machen dieses ultimative Krenkochbuch zu einem unentbehr lichen Begleiter für den modernen Hobbykoch.
Schon als kleiner Bub bei der Brandltante und der Oma im Hausgartl konnte Hans Peter Fink den echten Geschmack von Gemüse, Kräutern und Früchten verinnerlichen. Ob es das Schnitzen von gruseligen oder lustigen Fratzen im Herbst war oder das Fußballspielen mit getrockneten Kürbissen am Feld: In dieser Zeit war der Kürbis eben ein Lebensmittel wie andere auch. Seit zwei Jahrzehnten gibt es einen regelrechten Run auf das Kürbisgewächs. Muskat-, Spaghetti-, Hokkaidokürbis, um nur einige zu nennen, wurden in zahllosen Variationen verkocht. Hans Peter Fink jedoch experimentierte über Jahre hinweg weiter. Und dabei hat der preisgekrönte Koch auch darauf geachtet, dass das Kochen mit Kürbis und seinen Artverwandten nicht zum rein vegetarischen Vergnügen wird. Die so im Kopf und aus dem Bauch heraus gereiften Rezeptkombinationen ergänzt Hans Peter Fink durch historische Anekdoten sowie Tipps zur Verarbeitung und Lagerung.