Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Malecha

    Rund um Stuttgart
    Schluchtensteig
    Die 40 schönsten Touren Hohenlohe und Schwäbischer Wald
    Fernwanderweg Schluchtensteig
    Wanderführer Rund um Stuttgart
    Fernwanderweg Lahnwanderweg
    • 2024

      Fernwanderweg Lahnwanderweg

      Von der Quelle bis zur Mündung, 19 Etappen, 300 km, 1:35.000

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Lahnwanderweg bietet auf 300 Kilometern eine abwechslungsreiche Wandererfahrung durch das malerische Lahntal. Wanderer können die idyllischen Auen und beeindruckenden Höhenlagen erkunden, während sie atemberaubende Ausblicke auf das Flusstal und die umliegenden Regionen genießen. Entlang der Strecke warten charmante Städtchen sowie bedeutende Städte wie Marburg und Limburg. Geschichtsinteressierte können historische Stätten wie das Römerforum in Waldgirmes und zahlreiche Burgen entdecken. Die gute Bahnanbindung ermöglicht flexible Wanderungen, sei es für einen kompletten Urlaub oder für kürzere Ausflüge.

      Fernwanderweg Lahnwanderweg
    • 2021

      Wanderführer Rund um Stuttgart

      Traumhafte Wanderungen zwischen Wald und Reben, 50 Touren, 680 km, 1:35.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

      Welche andere deutsche Großstadt verfügt über Weinberge, die bis ins Zentrum reichen? Wo kann man durch lange Parkanlagen schlendern, stadtnah in herrlichen Mischwald eintauchen und tolle Aussichtspunkte erklimmen? Ganz klar in Stuttgart! Es gibt wenige Großstädte, deren einzigartige Lage die Bezeichnung „Stadtlandschaft“ wirklich rechtfertigt – Stuttgart hat sie auf jeden Fall verdient. Auch in der sanft hügeligen Umgebung gibt es herrliche Touren. Im Schurwald, im Schwäbischen Wald oder im Schönbuch, überall wandern Sie durch eindrucksvolle Wälder. Flusstäler wie das Remstal, das Bottwar- oder das Neckartal versprechen jede Menge Abwechslung. Und wo viel Wein wächst, sind die Menschen auch gesellig. Besenwirtschaften gibt es in Stuttgart und Umgebung gar viele und „g´schwätzt wird do mit jedem!“ Überhaupt gehört Wandern und Einkehren für den Schwaben unabdingbar zusammen. Kommen Sie mit auf eine Fuß-Entdeckungsreise in Stuttgart und um Stuttgart herum. Für kulturelle Abwechslung und schöne Besichtigungstouren sorgen imposante Schlösser, Burgen und Klosteranlagen.

      Wanderführer Rund um Stuttgart
    • 2016

      Der Naturpark Südschwarzwald ist eine der schönsten Erholungsregionen Deutschlands. Diese Landschaft wurde vor allem von Schwarzwaldbauern durch eine jahrhundertelange bäuerliche Bewirtschaftung geschaffen und geprägt. Auf 119? Kilometern verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht nach Lenzkirch und zum Schluchsee. Er streift den Dom zu St.? Blasien, führt hinauf nach Dachsberg und schlängelt sich von Todtmoos durch das Wehratal bis zum Ziel in Wehr. Auf diesem Wanderweg wechseln sich Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Blumenwiesen und Weidefelder in bunter Vielfalt ab. Die Illusion, der Weg verlaufe nur im Tal, müssen Sie bald aufgeben, denn in schöner Regelmäßigkeit werden Höhenzüge, Berggipfel und Aussichtspunkte angesteuert. Die Fernsicht ist grandios, mal grüßt der Feldberg – dann reicht der Blick bis in die Schweizer Alpen.

      Fernwanderweg Schluchtensteig
    • 2015

      Vor den Toren der Städte Stuttgart, Heilbronn und Crailsheim liegen die Bilderbuchregionen zum Wandern: Hohenlohe, der Schwäbisch-Fränkische Wald und die Ellwanger Berge. Ein Wanderführer zu sanften Wegen im Schwäbischen Wald durch herrliche Landschaft und zu urigen Wirtshäusern. Neue Wegkombinationen und Themenwanderungen wie der Pfad der Stille und im Mainhardter Wald lassen sie durchatmen und die schönen Seiten der Freizeit auskosten.

      Die 40 schönsten Touren Hohenlohe und Schwäbischer Wald
    • 2014

      In der sanft hügeligen Umgebung von Stuttgart lässt es sich herrlich wandern. Welche andere deutsche Großstadt verfügt über Weinberge, die bis ins Zentrum reichen, oder über Wälder und Parkanlagen so weit das Auge reicht. Es gibt wenige Großstädte, deren einzigartige Lage die Bezeichnung „Stadtlandschaft“ wirklich rechtfertigt – Stuttgart hat sie auf jeden Fall verdient. Im Stadtwald , dem Schurwald, im Schwäbischen Wald oder im Schönbuch überall wandern Sie durch herrliche Wälder mit einmaligen Ausblicken. Flusstäler wie das Remstal, Bottwartal oder das Neckartal versprechen jede Menge Abwechslung. Und wo viel Wein wächst sind die Menschen auch gesellig. Besenwirtschaften gibt es in Stuttgart und Umgebung gar viele und „g´schwätzt wird do mit jedem!“ Kommen Sie mit auf eine Fuß-Entdeckungsreise in Stuttgart und um Stuttgart herum. Für kulturelle Abwechslung und schöne Besichtigungstouren sorgen imposante Schlösser, Burgen und Klosteranlagen.

      Rund um Stuttgart
    • 2014

      Von Samnaun, über das Inntal mit dem bekannten Bäderort Scuol erstreckt sich die Nationalparkregion Unterengadin hinauf auf den Ofenpass bis ins Val Müstair. Man spürt sofort die Uhren gehen langsamer – Hektik und Stress haben hier keine Chance. Die Ortschaften sind klein und überschaubar. Klares Wasser, gute Luft, einsame Täler, majestätische Berggipfel, Schluchten, Burgen und kulinarische Verführungen – all das versprechen die in diesem Buch vorgestellten Wanderungen. So vielfältig wie die Landschaft, so vielfältig ist auch das Tourenangebot. Familien kommen genauso auf ihre Kosten wie Genusswanderer und Bergfexe. Vielfältig ist auch die Sprache, fünf verschiedene rätoromanische Dialekte trifft man vor Ort an. Ein Wort rätoromanisch ist Pflicht für alle Urlauber: Allegra! Was so viel bedeutet wie: Grüß Gott, Hallo und Guten Tag!

      Engadin
    • 2014

      Wasserwanderer und Radfahrer wissen seit Langem, wie wunderschön es an der Lahn ist – das idyllische Flusstal mit seinen beschaulichen Orten und herrlichen bewaldeten Höhen hat sich seinen ureigenen Reiz bis heute bewahrt. In den letzten Jahren wurde das Lahntal nun auch für Wanderer erschlossen. Der neue Lahnwanderweg erweist sich als ein Streckenwanderweg der Spitzenklasse. Auf 290 abwechslungsreichen und bestens beschilderten Kilometern kann man durch die verträumten Auen des Flusses schlendern und die stattlichen Lahnhöhen erklimmen – schönste Aussichten auf das Flusstal und die Hochflächen von Taunus und Westerwald sind garantiert. Regelmäßig berührt der Weg pittoreske Städtchen, jedes für sich ein kleiner Höhepunkt. Auch größere Stadtschönheiten wie Marburg, Gießen, Wetzlar und Limburg gibt es entlang der Route. Geschichtsfreunde in Wanderschuhen haben Ihre wahre Freude am Römerforum in Waldgirmes und beim Besuch der zahlreichen Burgen und Schlösser. Egal ob man die gesamte Route in einem Wanderurlaub erleben oder abschnittsweise Tages- oder Wochenendausflüge an der Lahn planen will – dank der guten Bahnanbindung kein Problem – die faszinierende Vielfalt des Lahnwanderwegs kann bestimmt jeden begeistern.

      Lahnwanderweg
    • 2013

      Auf 118 km verläuft der Schluchtensteig durch die schönsten Landschaften des Naturparks Südschwarzwald. Beginnend in Stühlingen unweit der Schweizer Grenze durch die Wutachschlucht zum Schluchsee, weiter zum Dom zu St. Blasien, über die sanften Hochflächen von Dachsberg und Ibach und dann von Todtmoos durch das wildromatische Wehratal zum Ziel in Wehr. Sieben große und kleine Schluchten und traumhafte Höhenwege werden auf der zertifizierten Route durchwandert. Die Tour mit sechs Etappen erfordert gute Kondition und Schwindelfreiheit.

      Schluchtensteig
    • 2012

      Überzeugen Sie sich selbst, dass der mittlere und nördliche Schwarzwald ein wunderbarer Landstrich ist mit zahlreichen Mühlen und Flüssen im Tal, aber auch vielen Aussichtspunkten und herrlichen Hochplateaus, wo es ganz und gar nicht „schwarz = dunkel“ ist. Hier oben auf 700 – 1.100 Meter Höhe ist man der Sonne im wahrsten Sinne des Wortes immer ein Stück näher. Ob entlang der Murg, Kinzig oder der Würm – alle Flusstäler haben ihre Besonderheiten. Aussichtspunkte gibt es wahrlich viele in der Region. Im Norden des Schwarzwaldes ist der Bernstein unser Favorit und in der Mitte die Hornisgrinde. Aber auch wunderschöne Altstädte laden zum Bummeln ein Calw, Freudenstadt und Gengenbach um nur ein paar zu nennen. Gigantische Burgruinen wie Hohenschramberg oder Hohenbaden wecken in uns den Ritter oder das Burgfräulein. Aber auch gigantische Naturschutzgebiete wie das Wildseemoor oder das Bärlochkar lassen das Wanderherz höher schlagen. Sie merken wir können gar nicht mit dem Aufzählen von Highlights aufhören. Deshalb Wanderstiefel an und los!

      Naturpark Schwarzwald-Mitte, -Nord
    • 2012