Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Priess

    Mitte der Welt
    Istanbul
    Hund & Hase
    Sturz durch alle Spiegel
    • 2015

      Ein Mann und eine Frau treffen sich nach Jahren zufällig wieder – Sie flogen aufeinander zu wie Bruder und Schwester und Cousin und Cousine und alte und neue Geliebte in einem, so fraglos, so selbstverständlich, so nah, so vertraut, nach so langer Zeit! Und doch so neu! Als ob sie jetzt, in ihrem Alter, noch einmal eine Chance hätten. Plötzlich schien möglich, was früher nicht möglich war. An vier verschiedenen Orten, mit jeweils ganz anderen biografischen Vorgaben im Gepäck, probieren sie, wohin ihre alt-neue Liebe sie trägt beziehungsweise was sie daraus zu machen in der Lage sind; und kommen zu vier sehr unterschiedlichen Lösungen. Einzig ihre Namen – Lino und Ursina – bleiben immer gleich. Zwischen den vier Liebesversuchen hindurch führt die Geschichte mit Assja, dem Hund, der früh und genau erspürt, wie es um die Liebe von Lino und Ursina jeweils steht – oder eben: wohin der Hase läuft.

      Hund & Hase
    • 2011

      Mitte der Welt

      Erkundungen in Istanbul

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Eine Frau ist in Istanbul auf der Suche nach der Mitte der Welt. Was sie findet, sind Geschichten von Künstlern und Schriftstellern, von Gemüsehändlern und Antiquitätenverkäufern, von einem Gefängnisarzt, der Ulysses liest. Und vom Geliebten, der die Geliebte Granatapfelblüte nennt – und zum Ende hin fragt: Wirst du später einmal, wenn du über Istanbul schreibst, auch über uns und unsere Liebe schreiben? Und auch von jener Übersetzerin, die weiß: Wer über andere schreibt, sagt am meisten über sich selbst!

      Mitte der Welt
    • 2009

      Sturz durch alle Spiegel

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,3(29)Abgeben

      Eine Frau und ein Mann haben den Sommer über miteinander telefoniert, nun treffen sie sich in Venedig. Sie wissen fast nichts voneinander, aber schon bald stellt sich heraus, daß es in ihren Vorgeschichten fatale Überschneidungen gibt. Der Mann kannte Ingeborg Bachmann zu jener Zeit, als diese mit dem Vater der Frau, Max Frisch, zusammenlebte. Je länger die beiden durch Venedig schlendern, um so deutlicher wird ihr: Der Mann muß jenes nicht zu greifende Phantom gewesen sein, an dem ihr Vater in seiner Eifersucht schier zerbrochen war. Die Begegnung in Venedig, als Affäre begonnen, endet verhängnisvoll. Der Mann flieht – aus Angst, wie er später gesteht, Angst vor Verstrickung, und die Frau stürzt durch alle bis dahin sicher geglaubten Selbstbilder, 'durch alle Spiegel'. Die 'Bestandsaufnahme' gibt ein bewegendes Zeugnis vom Versuch der Tochter, die Beziehung zum Vater neu zu sichten. Ein wahres, ein wahrhaftiges Tochter-Vater-Buch.

      Sturz durch alle Spiegel
    • 2008

      Eine Liebeserklärung an die Metropole am Bosporus Mit Texten von Adalet Agaoglu, Ahmet Altan, Ihsan Oktay Anar, Neal Ascherson, Habib Bektas, Ogier Ghislain de Busbecq, Edgardo Cozarinsky, Anne Dietrich, Ferit Edgü, Memduh Sevket Esendal, Sait Faik, John Freely, Füruzan (Selcuk), Johann Wolfgang von Goethe, Juan Goytisolo, Nedim Gürsel, Celik Gülersoy, Ghalib Dede, Grelot, Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, Ida von Hahn-Hahn, Gülsenizade Hayali, Nazim Hikmet, Orhan Veli Kanik, Dzevad Karahasan, Kavafis, Yahya Kemal, Yasar Kemal, Zülfü Livanelli, Pierre Loti, Melchior Kriestein, Amin Maalouf, Adam Mickiewicz, Helmut von Moltke, Lady Mary Montagu, Nedim, Aziz Nesin, Christoph K. Neumann, Leyla Ruhan Okyay, Emine Sevgi Özdamar, Demir Özlü, Tezer Özlü, Adnan Özyalciner, Orhan Pamuk, Ida Pfeiffer, Alexander Puskin, Christoph Peters, Ursula Priess, Christoph Ransmayr, Kurban Said (Leo Noussimbaum bzw. Essad Bey), Jeaqueline Schärli, Wilfried Georg Sebald, Ömer Seyfettin, Günter Seufert, Tomris Uyar, Volkstümlich (Bektasi-Witz), Marguerite Yourcenar, Sidney Whitman, Feridun Zaimoglu, Johann Wilhelm Zinkeisen.

      Istanbul