Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nathalie Bredella

    Infrastrukturen des Urbanen
    The Architectural Imagination at the Digital Turn
    Architekturen des Zuschauens
    I + I, imaging and interaction
    • 2009

      Architekturen des Zuschauens

      Imaginäre und reale Räume im Film

      • 182 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Bei der Rezeption von Filmen im Kinosaal kommen zwei ontologisch unterschiedliche Räume ins Spiel: der reale Raum des Kinos und die imaginären Räume auf der Leinwand. In Backstage-Filmen wird dieses Verhältnis selbst thematisch. Diese Studie lenkt den Blick auf die filmischen und architektonischen Mittel, mit denen Stage- und Backstage-Räume konstruiert und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Für die Architektur- und Medientheorien, die die Differenz zwischen imaginären bzw. virtuellen und realen Räumen einebnen, stellt die Architektur des Zuschauens eine Herausforderung dar.

      Architekturen des Zuschauens