Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guido Michels

    Ultrasonografia narządów, układów i tkanek w zestawieniu z klinicznymi objawami
    Repetitorium internistische Intensivmedizin
    Sonographie organ- und leitsymptomorientiert
    Notfallsonographie
    Klinikmanual Innere Medizin
    • Klinikmanual Innere Medizin

      • 778 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die Innere Medizin ist ein weites Feld, in dem man als Anfanger leicht die Orientierung verliert. Umso wichtiger ist es, einen Wegweiser durch diesen "Dschungel" zu haben. Genau hierfur gibt es das Klinikmanual Innere Medizin. Das Prinzip Klinikmanual" steht dabei fur prazise und zuverlassige Antworten, Ubersichtlichkeit, schnellen Informationszugriff, Konzentration auf das wirklich Wesentliche. Dabei wird das ganze Spektrum der Inneren Medizin abgebildet: Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Endokrinologie, Angiologie, Hamato-Onkologie, Infektionskrankheiten. Zu den einzelnen Krankheitsbildern findet man alles uber Das Allernotwendigste zu Atiologie und Pathogenese, obligate und erganzende Diagnostik, die wichtigsten Differenzialdiagnosen, Komplikationen und therapeutische Massnahmen. Fur den kuhlen Kopf, den man braucht, um in jeder Situation die richtige Entscheidung treffen zu konnen."

      Klinikmanual Innere Medizin
    • Die Ultraschalldiagnostik erobert die Notfallmedizin. Die Notfallsonographie ist mittlerweile fester Bestandteil der Untersuchung eines Patienten in einer Akutsituation. Die Sonographie wird dabei nicht nur innerhalb eines Krankenhauses durchgeführt, z.B. auf Intensivstationen und in Notaufnahmen, sondern zunehmend auch in Form kleiner tragbarer Geräte direkt am Ort des Notfallgeschehens. Potenziell lebensbedrohliche Krankheitsbilder lassen sich mit dem Ultraschall schneller und sicherer diagnostizieren, und damit notfallmedizinische Entscheidungen und Maßnahmen noch frühzeitiger treffen. Über 350 Abbildungen zeigen wie man typische Notfallbefunde mit dem Ultraschall erkennt: • Anatomie und Sonomorphologie aller Organe • Untersuchungsablauf und Optimierungsmöglichkeiten • Die häufigsten Notfallbefunde und deren Differenzialdiagnosen • Informationen zum weiteren diagnostischen und therapeutischen Vorgehen. Die Inhalte des Buches orientieren sich an der 3-Länder-übergreifenden Basisausbildung und dem Curriculum Notfallsonographie von DEGUM, ÖGUM und SGUM. Ebenso sind die Inhalte der Konzepte, wie e-FAST und FEEL integriert. Ein praxisorientiertes und interdisziplinäres Buch - richtet sich an alle Ärzte, die Ultraschall zur Diagnostik unklarer und akuter Befunde einsetzen möchten.

      Notfallsonographie
    • Sonographie organ- und leitsymptomorientiert

      Grundlagen, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Befundung, Dokumentation

      Die Grundlagen der Sonographie sind in dem Band so dargestellt, dass sie auch ohne Vorkenntnisse verständlich sind. In knappen und präzisen Texten werden die Themen Diagnostik und Differentialdiagnostik (entsprechend sonographischem Befund, Leitsymptomen und Klinik), Befundung und Dokumentation behandelt – jeweils entsprechend der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Der Band enthält Kurzinformationen zur jeweiligen Erkrankung und eigens ein Verzeichnis zum schnelleren Auffinden der Abbildungen.

      Sonographie organ- und leitsymptomorientiert
    • Die Behandlung vieler schwerkranker Patienten mit einer High-Tech- Medizin erfordert umfangreiche theoretische Kenntnisse. Das Repetitorium stellt das Wissen aller relevanten Themengebiete für den Praxisalltag komprimiert u. a. Arbeitstechniken, Monitoring, Ernährung, Beatmung, rechtliche Aspekte und alle wesentlichen Krankheitsbilder aus den Gebieten Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie, Infektiologie, Endokrinologie. Tabellen und Übersichten erleichtern das Auffinden wichtiger Informationen.

      Repetitorium internistische Intensivmedizin