Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mike Mohring

    Kommunalrecht Thüringen
    Was heißt heute konservativ?
    Die Krimi-Formel: Analyse-Tool und Schreibratgeber für Spielfilm, Serie und Roman
    Liebesgeschichten schreiben: Ratgeber für Drehbuch und Roman
    • Sie wollen eine faszinierende Liebesgeschichte schreiben? Sie suchen nach einer einfachen Methode, wie Sie Ihre Lovestory ideal gestalten? Erfolgreiche Liebesgeschichten folgen einem bestimmten Aufbau, den jeder erlernen kann. Sie werden in diesem Buch deshalb alles Wichtige über Figuren, Plots und Szenen erfahren. Ja, Sie haben es vielleicht schon Es gibt grundlegende Liebes-Szenen, die sich in allen Liebesgeschichten wiederholen. All diese Szenen und die übergeordneten Plots werden Sie hier kennenlernen. Damit erhalten Sie ein praktisches Handwerkszeug, um eine eigene Lovestory zu schreiben. Dieses Buch wird Ihnen helfen, das Potenzial Ihrer Story, ob Drehbuch oder Roman, zur vollen Entfaltung zu bringen.

      Liebesgeschichten schreiben: Ratgeber für Drehbuch und Roman
    • Sie wollen mit dem Schreiben Geld verdienen? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall näher mit dem Genre Krimi befassen. Was macht einen guten Krimi aus? Und wie werden Sie als Autor im Genre Krimi erfolgreich? Sie erhöhen Ihre Chancen immens, wenn Sie die Regeln dieses Genres kennen. Dieses Buch liefert Ihnen wichtige Grundlagen dazu, sowie zu Krimi-Szenen und Kriminal-Plots. Es ist Ihnen vielleicht schon Es gibt grundlegende Krimi-Szenen, die sich in allen Krimis immerzu wiederholen. All diese Szenen sowie die übergeordneten Plots werden Sie kennenlernen. Sie finden viele Tipps und Methoden zur Gestaltung. Mit diesem Buch erhalten Sie das praktische Handwerkszeug, um einen perfekten Krimi zu schreiben.

      Die Krimi-Formel: Analyse-Tool und Schreibratgeber für Spielfilm, Serie und Roman
    • Was heißt heute konservativ?

      Freiheit, Verantwortung, Ordnung. Bausteine für einen modernen Konservativismus

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden

      „Werte existieren nur, wenn man über sie spricht“, sagt der Historiker Paul Nolte zu Recht. Und so zeigen die Autoren des vorliegenden Bandes Christine Lieberknecht, Annette Schavan, Dieter Althaus, Kurt H. Biedenkopf, Rocco Buttiglione, Alois Glück, Josef Isensee, Christoph Kähler, Paul Kirchhof, Josef Kraus, Jürgen Liminski, Horst Möller, Johann Michael Möller, Mike Mohring, Andreas Rödder und Norbert Walter verschiedene Facetten konservativen Denkens. Dabei erörtern sie Begrifflichkeiten wie Freiheit, Subsidiarität, Gerechtigkeit, Verantwortung, Solidarität, Würde des Menschen, Gemeinwohl, Eigenständigkeit und setzen sie ins Verhältnis. Die historische Orientierung vor dem Schritt in die Zukunft, das Bemühen, immer im Blick zu haben, wie sich Entscheidungen, die wir heute fällen, auf die Lebenswelt von Kindern und Enkeln auswirken, die Bewahrung von Bewährtem, das Schaffen von Dauerhaftem – Nachhaltigkeit ist ein zutiefst konservatives Prinzip.

      Was heißt heute konservativ?
    • Erläuternde Einführung zur Thüringer Kommunalordnung, verfasst von MdL Mike Mohring und Dr. Michael Koch, in welcher unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesänderungen u. a. auf die Aufgabenverteilung zwischen Land und Kommunen, die Organisationsformen Thüringer Gemeinden, die Gemeindebevölkerung und die Verwaltungsorgane eingegangen wird. Verfassung des Freistaats Thüringen (Auszug); Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO –); Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG); Thüringer Gesetz über die kommunale Doppik (ThürKDG); Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (ThürGemHVDoppik); Thüringer Gemeindebewertungsverordnung (ThürGemBV); Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG); Thüringer Finanzausgleichsgesetz (ThürFAG); Thüringer Gesetz über die Erstattung von Kosten nach Aufgabenübertragung auf die Kommunen; Thüringer Prüfungs- und Beratungsgesetz (ThürPrBG); Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG)

      Kommunalrecht Thüringen