Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Siglind König

    Löbnitz
    Die Bilderdecke der Löbnitzer Kirche
    • Bemalte Decken in Kirchen sind im mitteldeutschen Raum häufiger anzutreffen, als allgemein bekannt ist. Man muss nicht nach Zillis/Schweiz fahren, um biblische Darstellungen zu bewundern. Vor der Haustür, im nordsächsischen Löbnitz, befindet sich die wahrscheinlich größte Bilderdecke Deutschlands – gemessen an der Anzahl der Bilder. Auf 168 Bildfeldern wird aus der Bibel erzählt, von der Schöpfung über Mose bis zu Elias, von der Verkündigung der Geburt Jesu bis zu seinem Sterben am Kreuz und seiner Auferstehung, von Propheten, Aposteln und Engeln. Dieses Buch über die Löbnitzer Bilderdecke stellt jedes Bild mit dem dazugehörigen Bibelzitat vor und erzählt von den konzeptionellen Besonderheiten dieses nachreformatorischen Bildprogramms aus dem Jahr 1691.

      Die Bilderdecke der Löbnitzer Kirche
    • Löbnitz

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Von Humor und erstaunlicher Spannung geprägt, wird die tausendjährige Geschichte des sächsischen Dorfes Löbnitz erzählt. Das Dorf spiegelt im Kleinen die wechselvolle Geschichte ganz Deutschlands wider. Wie in einem Prisma gebündelt ziehen Völkerwanderungen, kriegerische Einfälle und Rückeroberungen, Raubrittertaten, Hexen- und Rassenwahn, Reformation und Restauration an uns vorüber. Die Kollektivierung der Landwirtschaft nach 1945 und zum Schluß die erstaunliche Entwicklung zu 'einem Dorf ohne Bauern' beleuchten gesellschaftliche Prozesse des letzten Jahrhunderts. Eine Geschichte in Geschichten, auf dem Hintergrund spannender Dokumente, macht die Lektüre zum Erlebnis. Die Autoren Siglind König, geboren 1946, ist promovierte Chemikerin aus der Forschung und Jürgen Petry, geboren 1940, ist Unternehmer und Autor mehrerer Bücher.

      Löbnitz