Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Soros

    12. August 1930

    George Soros ist ein ungarisch-amerikanischer Finanzier und Geschäftsmann, der für seine Philanthropie bekannt ist und sich auf die Unterstützung liberaler Ideale konzentriert. Er erlangte als „Der Mann, der die Bank von England sprengte“ Bekanntheit, nachdem er während der britischen Währungskrise 1992 Berichten zufolge 1 Milliarde US-Dollar verdiente. Soros spekulierte korrekt, dass die britische Regierung das Pfund Sterling abwerten müsste. Als einer der erfolgreichsten Finanziers der Geschichte werden seine Ansichten zu Investitionen und wirtschaftlichen Fragen weithin beachtet.

    George Soros
    Der Blick geht nach vorn
    Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika
    Wetten auf Europa
    Die Macht der Fehlbarkeit
    Die Analyse der Finanzkrise
    Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft
    • George Soros wurde 1930 in Budapest geboren. Als Kind jüdischer Eltern überstand er die Deportationen des 2. Weltkriegs nur dank falscher Papiere und glücklicher Umstände. 1946 ging er nach London, wo er ein Studium an der London School of Economics and Political Science absolvierte. Bereits im Jahr 1969 übernahm er die Leitung eines Hedgefonds. Ein Jahr später, 1970, gründete George Soros gemeinsam mit James »Jim« Rogers den Hedgefonds Quantum, der der Grundstein für seine späteren Erfolge war.

      Das Ende der Finanzmärkte - und deren Zukunft
    • In seinem vorangegangenen Bestseller stellte George Soros einen theoretischen Rahmen für das Verständnis der Finanzkrise vor, die sich damals abzuzeichnen begann. Er hatte schon früh erkannt, dass die Krise gravierender war, als viele eingestehen wollten. In seinem neuen Buch fasst Soros die erschreckenden Fakten zusammen, die immer noch die Spalten der Zeitungen füllen. Dabei analysiert er scharfsinnig jeden einzelnen Fall. Soros ist bekannt für seine treffenden Prognosen und scheut sich auch dieses Mal nicht einen Blick in die Zukunft zu werfen. So konfrontiert er den Leser schonungslos mit den Auswirkungen der Krise, indem er die künftige Entwicklung des Dollar, der Schwellenländer Indiens und Chinas sowie die stärker werdende Rivalität von Eu und Russland unter die Lupe nimmt.

      Die Analyse der Finanzkrise
    • Die Macht der Fehlbarkeit

      Jan-Patočka-Gedächtnisvorlesung 1995

      „Wenn wir darauf bestehen, im Rahmen der Vernunftgrenzen zu bleiben, können wir mit der Welt, in der wir leben, nicht zu Rande kommen. Der Glaube an die eigene Fehlbarkeit dagegen kann uns sehr viel weiter bringen. Wieviel weiter? Das ist die Hauptfrage, die ich hier erkunden werde.“

      Die Macht der Fehlbarkeit
    • Wetten auf Europa

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ist Europa noch zu retten? George Soros ist einer der legendärsten und umstrittensten Investoren unserer Zeit. Während er für seine erfolgreichen Finanzgeschäfte und sein philanthropisches Engagement von vielen bewundert wird, kritisieren ihn andere als Krisengewinnler und rücksichtslosen Spekulanten. Durch seine Biographie ist Soros eng mit Europa verbunden, wie kaum ein Zweiter steht sein Lebensweg für die Ambitionen und Schwierigkeiten des europäischen Projekts, das sich in der schwersten und längsten Krise seit seinen Anfängen befindet. Aufgewachsen in Ungarn, hat Soros als Überlebender des Holocausts früh erfahren, was Krieg bedeutet und weshalb Friedenssicherung einen so zentralen Pfeiler der europäischen Einigungsidee darstellt. Im Gespräch mit Gregor Peter Schmitz äußert sich Soros nun erstmals umfassend über seine Verantwortung als Investor sowie die Chancen und Risiken der aktuellen Krise für die Europäische Union. Mit seinem Buch liefert er Orientierung zu den wichtigsten Fragen, die in nächster Zeit zur Abstimmung stehen – und weist zugleich Wege aus der Krise.

      Wetten auf Europa
    • Seit Jahren haben wir uns gefragt, wann George Soros endlich ein Buch über den Euro schreibt. Dann kündigte PublicAffairs an, diese Lücke zu schließen. „Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika“ enthält Auszüge aus Essays und Artikeln, die Investmentlegende George Soros seit Januar 2009 zu diesem Thema verfasste. Es gipfelt in dem Vortrag, den Soros im Januar 2012 vor dem Word Economic Forum in Davos gehalten hat. Themen des Buchs sind: Die Zukunft des Euros; Maßnahmen zur Lösung der Eurokrise; warum Deutschland den Euro verteidigen muss; Plan B für die Europäer; warum Europa die Banken vor den Staaten retten sollte; die drohende Krise, die größer ist als die griechische; warum China die aktuelle globale Währungskrise bekämpfen sollte. Der legendäre Finanzier und Philanthrop George Soros reflektiert in dem Nachfolger seines internationalen Bestsellers „Die Analyse der Finanzkrise … und was sie bedeutet – weltweit“ über die weltweite Finanzlage in den Jahren der sich vertiefenden Krise. Es gibt wenige Menschen, die die Öffentlichkeit gespannter über Finanzdinge sprechen hören will, als George Soros, vor allem in derart unruhigen und trüben Zeiten.

      Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika
    • Bei einer Reihe von Vorträgen, die George Soros im Oktober 2009 an der Central European University in Budapest gehalten hat, gab er einen umfassenden Einblick in seine Gedanken zu den Themen Wirtschaft und Politik. Seine ersten beiden Reden beinhalten seine Theorie zur Reflexivität sowie deren Anwendung auf die Finanzmärkte und die dadurch entstehende Verbindung zur aktuellen Finanzkrise. Der finale Vortrag konzentriert sich auf die künftigen Geschehnisse und analysiert die immer wichtigere wirtschaftliche und politische Rolle, die China in der Zukunft spielen wird.

      Der Blick geht nach vorn
    • In seinem vorangegangenen Bestseller stellte George Soros einen theoretischen Rahmen für das Verständnis der Finanzkrise vor, die sich damals abzuzeichnen begann. Er hatte schon früh erkannt, dass die Krise gravierender war, als viele eingestehen wollten. In seinem neuen Buch fasst Soros die erschreckenden Fakten zusammen, die immer noch die Spalten der Zeitungen füllen. Dabei analysiert er scharfsinnig jeden einzelnen Fall. Soros ist bekannt für seine treffenden Prognosen und scheut sich auch dieses Mal nicht einen Blick in die Zukunft zu werfen. So konfrontiert er den Leser schonungslos mit den Auswirkungen der Krise, indem er die künftige Entwicklung des Dollar, der Schwellenländer Indiens und Chinas sowie die stärker werdende Rivalität von EU und Russland unter die Lupe nimmt.

      Die Analyse der Finanzkrise ... und was sie bedeutet, weltweit
    • Der „Superkapitalist“ kritisiert den Kapitalismus! In seinem Bestseller beschreibt der erfolgreichste Börsenspekulant der Nachkriegszeit das drohende ökonomische und gesellschaftliche Debakel einer globalen Weltfinanzkrise und zeigt Strategien zu ihrer Bewältigung. 'George Soros hat uns viel zu sagen. Der König der Spekulanten weiß genau, was auf Aktien- und Währungsmärkten passiert. Und mit seinem scharfen Blick für das Allgemeine vermag er die Geschehnisse auch treffend zu analysieren. - Ein nützliches Buch.' Die Zeit

      Die Krise des globalen Kapitalismus