Seit Jahren haben wir uns gefragt, wann George Soros endlich ein Buch über den Euro schreibt. Dann kündigte PublicAffairs an, diese Lücke zu schließen. „Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika“ enthält Auszüge aus Essays und Artikeln, die Investmentlegende George Soros seit Januar 2009 zu diesem Thema verfasste. Es gipfelt in dem Vortrag, den Soros im Januar 2012 vor dem Word Economic Forum in Davos gehalten hat. Themen des Buchs sind: Die Zukunft des Euros; Maßnahmen zur Lösung der Eurokrise; warum Deutschland den Euro verteidigen muss; Plan B für die Europäer; warum Europa die Banken vor den Staaten retten sollte; die drohende Krise, die größer ist als die griechische; warum China die aktuelle globale Währungskrise bekämpfen sollte. Der legendäre Finanzier und Philanthrop George Soros reflektiert in dem Nachfolger seines internationalen Bestsellers „Die Analyse der Finanzkrise … und was sie bedeutet – weltweit“ über die weltweite Finanzlage in den Jahren der sich vertiefenden Krise. Es gibt wenige Menschen, die die Öffentlichkeit gespannter über Finanzdinge sprechen hören will, als George Soros, vor allem in derart unruhigen und trüben Zeiten.
George Soros Bücher
George Soros ist ein ungarisch-amerikanischer Finanzier und Geschäftsmann, der für seine Philanthropie bekannt ist und sich auf die Unterstützung liberaler Ideale konzentriert. Er erlangte als „Der Mann, der die Bank von England sprengte“ Bekanntheit, nachdem er während der britischen Währungskrise 1992 Berichten zufolge 1 Milliarde US-Dollar verdiente. Soros spekulierte korrekt, dass die britische Regierung das Pfund Sterling abwerten müsste. Als einer der erfolgreichsten Finanziers der Geschichte werden seine Ansichten zu Investitionen und wirtschaftlichen Fragen weithin beachtet.







In seinem vorangegangenen Bestseller stellte George Soros einen theoretischen Rahmen für das Verständnis der Finanzkrise vor, die sich damals abzuzeichnen begann. Er hatte schon früh erkannt, dass die Krise gravierender war, als viele eingestehen wollten. In seinem neuen Buch fasst Soros die erschreckenden Fakten zusammen, die immer noch die Spalten der Zeitungen füllen. Dabei analysiert er scharfsinnig jeden einzelnen Fall. Soros ist bekannt für seine treffenden Prognosen und scheut sich auch dieses Mal nicht einen Blick in die Zukunft zu werfen. So konfrontiert er den Leser schonungslos mit den Auswirkungen der Krise, indem er die künftige Entwicklung des Dollar, der Schwellenländer Indiens und Chinas sowie die stärker werdende Rivalität von EU und Russland unter die Lupe nimmt.
Der „Superkapitalist“ kritisiert den Kapitalismus! In seinem Bestseller beschreibt der erfolgreichste Börsenspekulant der Nachkriegszeit das drohende ökonomische und gesellschaftliche Debakel einer globalen Weltfinanzkrise und zeigt Strategien zu ihrer Bewältigung. 'George Soros hat uns viel zu sagen. Der König der Spekulanten weiß genau, was auf Aktien- und Währungsmärkten passiert. Und mit seinem scharfen Blick für das Allgemeine vermag er die Geschehnisse auch treffend zu analysieren. - Ein nützliches Buch.' Die Zeit
George Soros ist der erfolgreichste Spekulant unserer Zeit. Er hat ein Milliardenvermögen angehäuft, indem er Währungen oder Aktien in jeweils günstigen Momenten kaufte oder abstieß. Zum Teil hat er die Veränderungen des Marktes nicht bloß antizipiert, sondern selber herbeigeführt. Doch was macht man mit 7 Milliarden Dollar, wenn man über 70 ist? Man versucht, die Welt zu verändern. Schon seit Ende der 70er Jahre hat sich der Spekulant Soros auch sozial engagiert. Zudem versucht er immer mehr, seine außergewöhnliche Fähigkeit, künftige Entwicklungen vorauszuberechnen, in der Politik einzusetzen. Und dies stets mit einem weit reichenden gesellschaftspolitischen Anliegen. Sein erklärtes Leitbild ist die Vision einer offenen Gesellschaft, wie sie der politische Philosoph Karl Popper entwarf.
George Soros ist in aller Munde. Einst einer DER Hedgefonds-Pioniere, hat sich der Gründer der Open Society Foundations mit seinem Einsatz für eine offene Gesellschaft in vielen Ländern viele Feinde gemacht. Über 32 Milliarden US-Dollar hat der Philanthrop mittlerweile in die Stiftungen gesteckt. An Anfeindungen gegen ihn mangelt es nicht. Wir sagen: Viel Feind’, viel Ehr’! Und präsentieren Ihnen „Die Alchemie der Finanzen“ in unserer Reihe der preisgünstigen Klassiker der Investmentliteratur. Darin entwickelt Soros eine revolutionäre Theorie, die klassische Konzepte des Gleichgewichts angreift und viele Marktteilnehmer bis zum heutigen Tag beeinflusst.
Offene Gesellschaften stehen heute zunehmend unter Beschuss … durch populistische Regierungen in den USA, Polen, Italien und auch Ungarn. Dort, in Ungarn, hatte George Soros, einer der erfolgreichsten Börsenprofis aller Zeiten, seine „Central European University“ gegründet. Nach scharfen Angriffen durch Ministerpräsident Viktor Orbán zogen sich die Universität sowie Soros’ Stiftung aus Ungarn zurück. „Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft“ versammelt verschiedene Reden und Wortbeiträge von George Soros aus jüngster Zeit. In ihnen schildert er seinen Weg vom Börsenakteur zum Philanthropen, seine Ansichten zu den aktuellsten politischen Entwicklungen in Europa, der Finanzkrise in den USA sowie seine von seinem Mentor Karl Popper inspirierte Philosophie.
Die Auswirkungen der Globalisierung sind heute in allen Bereichen unseres Lebens spürbar, und die Kritik daran wird immer lauter - nicht erst seit dem G-8 Gipfel von Genua und der Konstituierung von ATTAC. Zu einem Zeitpunkt, da sich die Weltwirtschaft an der Schwelle zu einer Rezession befindet und die Terroranschläge in den USA deutlich gemacht haben, dass wir es heute mit neuen Konflikten zu tun haben, die sich nicht mehr regional eingrenzen lassen, legt Soros eine scharfsinnige Analyse der Globalisierung vor. Aus seiner genauen Kenntnis der internationalen Finanzsituation heraus entwickelt er eine Fülle von konkreten Vorschlägen zur Reform des Weltwirtschaftssystems. Denn eines dürfte klar geworden sein: Dauerhafter Frieden lässt sich nicht allein durch militärische Mittel erreichen, sondern setzt eine Neuordnung der internationalen Finanz- und Wirtschaftsinstitutionen voraus.
George Soros hat viel zu sagen. Der König der Spekulanten weiß genau, was auf Aktien- und Währungsmärkten passiert. Und mit seinem scharfen Blick für das Allgemeine vermag er die Geschehnisse auch treffend zu analysieren.
Der zornigste Milliardär der Welt kontra George W. Bush In diesem brandaktuellen Buch legt Philanthrop und Finanzgenie und Globalisierungskritiker George Soros dar, dass die Bush-Administration ihre Außenpolitik nach denselben unsinnigen Prinzipien gestaltet, nach denen der Wirtschaftsboom der späten 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ablief. Er führt aus, dass Bush und seine Leute die Tatsache der militärischen Überlegenheit dazu benutzt haben, sich einer trügerischen Einschätzung der Welt zu verschreiben, dass nämlich Macht haben und Recht haben ein und dasselbe ist. Soros ist überzeugt, dass die Bush-Regierung dabei demselben Trugschluss aufsitzt wie damals die Finanzgurus, als der messbare Fortschritt auf allen Gebieten der Technologie zur Seifenblase der ›New Economy‹ mutierte. Soros verbindet sein Wissen um ökonomische Entwicklungen mit einem leidenschaftlichen Eintreten für die ›offene Gesellschaft‹, für die sich die von ihm geleitete Soros Foundation engagiert. Die militaristische Außenpolitik der USA erhält derzeit von allen Seiten heftige Kritik – doch noch nie wurde sie so klarsichtig und radikal formuliert.