Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Edward Read

    4. Dezember 1893 – 12. Juni 1968

    Herbert Read war ein englischer anarchistischer Dichter sowie Literatur- und Kunstkritiker. Seine Arbeit befasste sich hauptsächlich mit anarchistischen und ästhetischen Theorien, geprägt von einem tiefen Interesse an Freiheit und Kunst. Er war zudem ein bedeutender Herausgeber und Verleger von C.G. Jungs gesammelten Werken in englischer Sprache.

    Herbert Edward Read
    Geschichte der modernen Malerei
    Erziehung durch Kunst
    Marino Marini. Leben und Werk. Gesamtkatalog
    DuMont's Künstlerlexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart
    Wurzelgrund der Kunst
    DuMont's Künstler-Lexikon
    • 1997
    • 1991

      Kunst, Kultur und Anarchie

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Herdert Read (1893–1968) zählt zu den markantesten Persönlichkeiten des zeitgenössischen Anarchismus in England. Die deutsche Read-Rezeption beschränkt sich dagegen bis heute in erster Linie auf seine Würdigung als Kunsthistoriker und -kritiker. In diesem Sinne vorsucht der Sammelband erstmals für den deutschen Sprachraum Read als einen polischen Denker des Anarchismus mit weitreichenden Folgen in Erinnerung zu rufen und zu diskutieren. Damit bietet der Band aber niect nur eine Rekonstruktion von Reads Anarchismus – der in der Tradition von Kropotkin, Tolstoi und dem Syndikalismus steht –, sondern ist gleichzeitig der Versuch einer ideengeschichtlichen Spurensuche zur jüngsten Geschichte des Anarchismus nach dem Spanischen Bürgerkrieg indem er geisteswissenschaftliche Quellen heutiger Theorie und Praxis der libertären Bewegung vorstellt. Das Buch enthält neben einer Einleitung, einem biographischen Nachwort und einem ausführlichen bibliographischen Anhang mit deutschen und internationalen Primär- und Sekundärtiteln sieben seiner zentralen politischen Essays aus dem Zeitraum von 1938 bis 1968, wovon vier deutsche Erstübersetzungen sind.

      Kunst, Kultur und Anarchie
    • 1982
    • 1967
    • 1963